Hans Kappacher
Johann Hans Kappacher (* 14. Jänner 1909 in Golling)[1] war 36 Jahre lang Bürgermeister der Pongauer Stadt St. Johann im Pongau.
Leben
Hans Kappacher wurde als Sohn eines Bahnarbeiters in der Tennengauer Gemeinde Golling geboren, übersiedelte aber bald nach St. Johann im Pongau. Dort besuchte er die Volks- und Bürgerschule. Später absolvierte er in Deutschland die Berufs- und Handelsschule.
Politischer Werdegang
Hans Kappacher wurde 1938 als Gemeindeoberhaupt von St. Johann im Pongau eingesetzt (ernannt durch Kreisleiter Josef Kastner). Nach Ende der nationalsozialistischen Herrschaft konnte er als "politisch belastet" sein Amt nicht mehr weiterführen. Aber bereits vier Jahre später, im Jahre 1949, wurde Hans Kappacher wieder zum Bürgermeister gewählt. Er übte sein Amt bis 1978 aus. In seiner Amtszeit erfolgten der Wiederaufbau und eine erfolgreiche Entwicklung des Ortes. Unter anderem wurden neue Wohngebiete erschlossen, der Skilift auf den Hahnbaum wurde errichtet, Schulen und Kindergärten wurden erweitert und neue gebaut.
Weitere Funktionen
- 25 Jahre Vorsitzender der St. Johanner Sparkasse
- Obmann des Pongauer Bürgermeisterkollegiums
- Landesobmann des Gemeindeverbandes 1965–1978
- Vorstandsmitglied des Gemeindebundes in Wien
Auszeichnungen
- 1959 Goldenes Verdienstkreuz der Republik Österreich
- 1969 Ernennung zum Ehrenbürger von St. Johann im Pongau
- 1974 Goldenes Verdienstzeichen des Landes Salzburg
- Die Hans-Kappacher-Straße in St. Johann im Pongau ist nach ihm benannt.
Quelle
- Stadtbuch der Gemeinde St. Johann im Pongau
Einzelnachweise
Vorgänger |
Bürgermeister von St. Johann im Pongau 1938–1945 1949–1978 |
Nachfolger |