Horst Hirnschrodt

Aus Salzburgwiki
Zur Navigation springen Zur Suche springen
Horst Hirnschrodt (links)‎

Horst Hirnschrodt (* 5. Dezember 1940 in Wien; † 24. Mai 2018 in der Stadt Salzburg) ist ein ehemaliger Fußballspieler des SV Austria Salzburg.

Hirnschrodt und Salzburg

Horst Hirnschrodt wurde als 19-facher Nationalspieler und Österreichs Fußballspieler des Jahres 1965 im Sommer 1967 vom neuen sportlichen Leiter Günter Praschak um 180.000 Schilling von Austria Wien nach Salzburg geholt. Gemeinsam mit dem ebenfalls aus Wien zum Verein gestoßenen Karl Kodat trug er wesentlich zum Verbleib des Aufsteigers in der Nationalliga bei. Der gelernte rechte Verteidiger spielte in seiner Zeit in Salzburg zumeist im Mittelfeld, später auch wieder in der Verteidigung.

Hirnschrodt erzielte in 178 Meisterschaftsspielen insgesamt sechs Tore für Austria Salzburg. Highlights in seiner Karriere in Salzburg waren der Vizemeistertitel hinter Innsbruck in der Saison 1970/71 und das Erreichen des Mitropacup-Finales (früherer UEFA-Cup), das am 22. September 1971 gegen NK Čelik Zenica (Jugoslawien) mit 1:3 verloren ging.

Im Sommer 1975 beendete er seine aktive Karriere und fungierte als Trainer, unter anderem beim ASK Salzburg. Anfang der 1990er Jahre und in der Saison 1997/98 war Horst Hirnschrodt über insgesamt acht Jahre als Trainer des USK Anif tätig.

Quellen