Kaltenhausener Steg
Der Kaltenhausener Steg ist eine Brücke für Fußgänger über die Salzach in der Tennengauer Stadt Hallein.
Lage
Er befindet sich auf der Höhe des Hofbräus Kaltenhausen.
Renovierung
Das Tragwerk des Steges war aufgrund von eingedrungenem Wasser über die Jahre zerbröselt. Ein Neubau hätte 1,2 Mio. Euro gekostet. Daher entschied sich die Stadtgemeinde zu einer Renovierung um rund 120.000 Euro. Im Zuge der Arbeiten stellte sich aber heraus, das der Schaden weitaus größer ist als vermutet war. Im April 2012 startete dann die Generalsanierung, die bis Anfang Juli 2012 dauerte und 560.000 Euro kostete (nicht 120.000 Euro, wie anfänglich angenommen worden war). Ein Neubau hätte das Doppelte gekostet. Am 31. August 2012 eröffneten Bürgermeister Christian Stöckl, Vizebürgermeister Walter Reschreiter und Vizebürgermeister Gerhard Anzengruber den renovierten Steg wieder für die Öffentlichkeit.
Geschichte
Etwa auf der Höhe des heutigen Stegs gab es um 1900 eine Eisenbahnbrücke, die die Giselabahn mit dem Hofbräu Kaltenhausen verbunden hatte.
Neualm und Kaltenhausen waren früher durch eine Brücke verbunden, über die auch das Betriebsgleis vom Halleiner Bahnhof zur Brauerei Kaltenhausen führte. Nach der spektakulären Zerstörung dieser Brücke durch ein Hochwasser in den späten 1950er Jahren wurde bei dem späteren Steg-Neubau kein Bahnanschluss mehr errichtet.
Weblink
Quellen
- Salzburger Woche, Ausgabe Tennengauer Nachrichten, 12. April und 5. Juli 2012
- Hallo Hallein, Ausgabe 6. September 2012a