Karl Edtstadler
Hofrat Dr. Karl Wilhelm Edtstadler (* 16. Februar 1948 in Innsbruck) ist pensionierter Salzburger Landtagsdirektor.
Leben
Edtstadler durchlief folgenden Ausbildungsweg:
- 1966 bis 1970: Studium an der Rechts- und Staatswissenschaftlichen Fakultät der Universität Salzburg
- 1968 bis 1970: Studienassistent am Institut für Strafrecht der Universität Salzburg
- 5. November 1970: Promotion zum Dr. jur.
- 1970 bis 1971: Vertragsassistent am Institut für Strafrecht
- 1970 bis 1971: Gerichtspraxis am Landesgericht Salzburg
Seine als Studien- und Vertragsassistent begonnene Berufslaufbahn führte ihn in die höheren Sphären der Landespolitik und -verwaltung:
- 15. Mai 1971: Eintritt in den Salzburger Landesdienst als Sekretär des damaligen Landeshauptmannes DDr. Hans Lechner[1]
- 1. Juli 1981: Bestellung zum Leiter des Referates für Staatsbürgerschafts-, Personenstands-, Wahl-, Polizei- und Zivildienstangelegenheiten der Präsidialabteilung
- 1979 – 1988: Landeswahl- und Kreiswahlleiter, Aufsichtsorgan über Gemeindevertretungswahlen
- 1. Jänner 1988: Betrauung mit der Leitung der Landtagskanzlei
- 1. April 1988: Ernennung zum Landtagsdirektor und Hofrat
Mit Ende November 2012 ging Hofrat Dr. Edtstadler in Pension.
Ehrungen
Anläßlich seines 50. Geburtstages wurde Edtstadler das Große Ehrenzeichen für Verdienste um die Republik Österreich verliehen. Landeshauptmann Dr. Franz Schausberger würdigte dabei die Verdienste des Ausgezeichneten: Ob als Vortragender in zahlreichen Ausbildungslehrgängen, Mitglied in Standesvertretungen, Autor zahlreicher Fachbeiträge, engagierter Bezirksleiter des Salzburger Bildungswerkes oder rühriger Vorstand des Vereins der Freunde der Salzburger Dommusik, stets habe sich Edtstadler durch eine "gesunde Mischung" von großem Fachwissen, Menschlichkeit und Humor ausgezeichnet.
Im November 2013 erhielt Landtagsdirektor a.D. Hofrat Dr. Karl Edtstadler für seine besonderen Verdienste um die Universität Salzburg einen Ehrenring.[2]
Quellen
- Salzburger Landeskorrespondenz, 31. Juli 1998: Hohe Bundesauszeichnung für Salzburger Landtagsdirektor: Schausberger überreichte Karl W. Edtstadler das Große Ehrenzeichen für Verdienste um die Republik Österreich
- ↑ Salzburger Landeskorrespondenz, 20. Dezember 2012: Zwei Ehrenzeichen und sieben Berufstitel verliehen. Burgstaller zeichnete verdiente Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter des Landes aus
- ↑ "Dies Academicus" 22.11.2013 – Universität Salzburg
Vorgänger |
Landtagsdirektor 1988 – 2012 |
Nachfolger |