Kaspar Faistauer

Aus SALZBURGWIKI
Zur Navigation springen Zur Suche springen

Dr. Kaspar (auch: Caspar) Faistauer (* 31. Dezember 1839 in St. Martin bei Lofer;[1]25. September 1892 in der Stadt Salzburg[2]) war langjähriger Salzburger Stadtarzt.

Leben

Kaspar Faistauer, Sohn des Kaufmanns und Realitätenbesitzers Anton Faistauer und der Leoganger Gastwirtstochter Susanna geb. Poschacher,[1] absolvierte das Salzburger Gymnasium und an der Universität Wien das Medizinstudium.

Sein erster Posten war am Salzburger St. Johannsspital. Danach übersiedelte Faistauer in die Altstadt, wo er sich durch seine Heilerfolge bald großes Vertrauen erwarb. 1867 wurde der junge Mediziner provisorisch[3] und wohl 1868[4] definitiv zweiter Stadtarzt.

Der beliebte Arzt erlag im 53. Lebensjahr einer Rippenfellentzündung.

"Mit dem Verblichenen ist eine der populärsten, der beliebtesten und bestbekannten Persönlichkeiten aus der Aerztewelt hingegangen. Bei Hoch und Niedrig, Arm und Reich, in geistlichen und weltlichen Instituten war der Verblichene ein gesuchter Hausarzt."

Quelle

Einzelnachweise

  1. 1,0 1,1 Taufbuch der Pfarre St. Martin bei Lofer, Band VI, S. 356
  2. Sterbebuch der Stadtpfarre Salzburg-St. Andrä, Band XI, S. 65.
  3. Salzburger Volksblatt, 24. Februar 1917, S. 7
  4. Salzburger Zeitung, 23. Mai 1868, S. 3: Gesuch des 2. Stadtarztes Dr. Faistauer um definitive Anstellung