Moosbauernstraße

Bild
Moosbauernstraße
Länge: ca. 52 m
Startpunkt: Vogelweiderstraße
Endpunkt: Bergerbräuhofstraße
Karte: Googlemaps

Die Moosbauernstraße ist eine Straße im Salzburger Stadtteil Schallmoos.

Name

Die Namensgebung ist auf die dort befindlichen Torfhütten bzw. die Bauern, welche dort Torf stachen und die man Moosbauern nannte, zurückzuführen. Wann der Beschluss zur Namensgebung gefasst wurde, ist anhand der vorliegenden Quelle nicht eruierbar.

Verlauf

Die Moosbauernstraße ist knapp 52 m lang und führt von der Vogelweiderstraße zur Bergerbräuhofstraße.

Geschichte

In der Moosbauernstraße schuf die Gemeinde Gnigl 1927/1928 "am Fürstenweg auf dem Zezi-Grund" eine Wohnhausgruppe von zehn zusammenhängenden Häusern mit 41 Wohnungen, und zwar 29 Wohnungen mit Zimmer und Küche, sieben Wohnungen mit Küche, Zimmer und Kabinett und fünf Wohnungen mit Küche und zwei Zimmern. Da damals die private Bauproduktion stagnierte, hatten die Gemeinden Salzburg und eben Gnigl als Bauherren eingriffen. Die Baupläne stammten von Paul Geppert dem Älteren, der eine ähnliche mäanderförmige Anlage, die Scherzhauserfeldsiedlung in Lehen, verwirklichte.[1]
Die Anlage existiert nicht mehr.[2]

Im Jahr 2014 kam es zu einem Bauprojekt (Bau eines Büro- und Geschäftshauses) an der Moosbauernstraße/Vogelweiderstraße mit einem Bebauungsplan, den der Salzburger Gemeinderat einstimmig genehmigte.[3]

Ca. 2021/2022 wurde die Moosbauernstraße aus dem Gemeinde-, Ortschafts-, Straßen- und PLZ-Verzeichnis der Bundesanstalt "Statistik Österreich" gestrichen.[4]

Quelle

Einzelnachweise