Salz (Begleitbuch der Landessausstellung 1994)
Zur Navigation springen
Zur Suche springen
Buchtipp Salz (Begleitbuch der Landessausstellung 1994)
- Autor: Heinz Dopsch, Barbara Heuberger, Kurt Zeller (alle drei Redaktion),
- Herausgeber: Salzburger Landesausstellungen
- Verlag:
- Erscheinungsjahr: 1994
- ISBN 3-85419-123-5
Allgemeines
Das Buch war zur Landesausstellung Salz erschienen, die vom 30. April bis 30. Oktober 1994 in Hallein in den Gebäuden der alten Saline Hallein auf der Pernerinsel und im Keltenmuseum stattfand.
316 Seiten, Schwarzweiß- und Farbbilder; Hardcover, 24 x 22,5 cm
Inhalt
- Essay: Alois Brandstetter: Das weiße Gold
- Einleitung: Jean-Claude Hocquet: Wertschätzung und Symbolik des Salzes
- Wie kommt das Salz ins Meer? Barbara Heuberger: Salz, Sonne, Meer
- Wie kommt das Salz in den Berg? Heinz A. Kollmann: Alpine Salzlagerstätten
- Was ist Salz und was kann es?
- Gerhard Niedermayr: Halit - Steinsalz als Mineral
- Barbara Heuberger: Salz und Leben
- Klaus Bolzano: Die Bedeutung von Kochsalz für den Blutdruck des Menschen
- Hanswerner Mackwitz: Salz im Wandel
- Wege zum Salz. Peter Piasecki: Wie man Salz gewinnt
- Das Salz der Kelten. Kurt W. Zeller: Die Salzherren vom Dürrnberg
- Das Salz der Fürsterzbischöfe
- Fritz Koller: Salzgewinnung und Salzhandel unter den Erzbischöfen
- Heinz Dopsch: "Sichere Armut". Zu den sozialen Verhältnissen in Bergbau und Saline
- Wolfgang Hartl: Religion und Emigration
- Kurt W. Zeller: Die Fürstenzimmer
- Das Salz der Habsburger
- Johann F. Schatteiner: Die Österreichisch-Bayerische Salinenkonvention 1829 und ihre Neufassung 1957
- Thomas Hellmuth, Ewald Hiebl: "Zeit des Umbruchs." Salzproduktion und Salzarbeiterschaft im 19. Jahrhundert
- Das Salz der Republik
- Günther Hattinger: Neue Unternehmensstrategien
- Franz A. Kurz: Brauchtum in Bergbau und Saline
- Gerhard Ammerer: "Fahrt in die Unterwelt." Das Dürrnberger Salzbergwerk als Touristenattraktion (1600 bis 1994)
- Epilog: Kurt W. Zeller: "Glück aus" - Zukunftsperspektiven einer Salzstadt
- Literaturverzeichnis
- Über die Ausstellung
Rezension 1
Rezension 2
Hier können weitere Rezensionen eingetragen werden!