Salzburger Fußballcup 2005/06
Der Salzburger Fußballcup, offiziell SFV-Stiegl-Cup, der Saison 2005/06 war die zweite Auflage des Landescups seit der Wiedereinführung im Vorjahr.
Als Sieger ging mit dem FC Hallein 04 überraschend ein Verein aus der 2. Landesliga Nord hervor. Genau 70 Jahre nach dem Halleiner AC (1935/36) trug sich damit wieder ein Klub aus der Tennengauer Bezirkshauptstadt in die Siegerliste ein. Das Finale fand in Eugendorf auf der Sportanlage des USC Eugendorf statt. Endspielgegner war der ebenfalls erstmals in das Landescupfinale gekommene Flachgauer Traditionsverein 1. Oberndorfer SK 1920.
Die letztjährigen Finalisten Red Bull Salzburg Amateure und PSV Schwarz-Weiß Salzburg waren ebenso wie FC Zell am See, SV Seekirchen 1945, FC Puch und SAK 1914 gesetzt und stiegen erst in der 3. Hauptrunde in den Bewerb ein.
Qualifikationsrunde
- Mattsee - Köstendorf
- Trimmelkam - Neumarkt
- Faistenau - Plainfeld
Erste Hauptrunde
- Obertrum - Strobl
- Großgmain - Straßwalchen
- Elixhausen - St. Georgen
- Bergheim - Bürmoos
- Michaelbeuern - Berndorf
- Schleedorf - Sieger aus Mattsee gegen Köstendorf
- Lieferinger SV - Lamprechtshausen
- Seeham - Hallwang
- ASVÖ Liefering - Oberndorf
- Nußdorf - Oberhofen
- Abersee - Eugendorf
- Unken - Sieger aus Trimmelkam - Neumarkt
- Hof - Thalgau
- SG SSK/Blau-Weiß Salzburg - Henndorf
- Ebenau - Kuchl
- Bad Vigaun - Adnet
- Scheffau - Gaißau
- Fuschl - Anthering
- Koppl - Grünau
- St. Koloman - Oberalm
- ASV Salzburg - Grödig
- Siezenheim - Leopoldskron/Moos
- Abtenau - Union Hallein
- Gneis - Golling
- FC Hallein - Sieger aus Faistenau - Plainfeld
- ASK Salzburg - Anif
- HSV - ASV Taxham
- Elsbethen - UFC
- Filzmoos - Rußbach
- Bad Gastein - Tamsweg
- Bad Hofgastein - Altenmarkt
- Kleinarl - Schwarzach
- Wagrain - Zederhaus
- Radstadt - Eben
- Muhr - Großarl
- Dorfgastein - St. Johann
- Annaberg - Hüttschlag
- Mühlbach - Pfarrwerfen
- St. Michael - Forstau
- St. Martin/T. - Mariapfarr
- Flachau - Bischofshofen
- Niedernsill - Piesendorf
- Rauris - Maria Alm
- St. Martin/L. - Neukirchen
- Wald - Maishofen
- Dienten - Mittersill
- Kaprun - Lenzing
- Saalbach - Leogang
- Bruck - Uttendorf
- Bramberg - SG Saalfelden
- Hollersbach - Mühlbach/Pzg.
- Taxenbach - Stuhlfelden
Dritte Hauptrunde
- Seekirchen - Hallein 04 0:0 1:4 i.E.
- SC Leogang - SAK 1914
- Bischofshofen - Eugendorf 4:3
- 30. August 2005 St. Johann - Red Bull Salzburg Amateure 1:4
- Hollersbach - Zell
- Anif - Puch 0:1
- ASV Taxham - Grödig 0:1
- Schwarzach - Oberndorf 0:3
- Henndorf - USV St. Georgen
- Bischofshofen - Eugendorf 4:3
- Grünau - Tamsweg 3:1
- Bergheim - Piesendorf 5:6 n. E
- UFC - Anthering 0:5
- Forstau - Golling 1:4
Achtelfinale
- PSV SW Salzburg - Red Bull Amateure 0:5
- 1. Oberndorfer SK 1920 - SAK 1914 2:1
- Golling - USK Piesendorf 3:0
- SK Bischofshofen - SV Anthering 3:0
- SV Grünau - SV Grödig 0:1
- FC Hallein 04 - Zell am See 2:1
Viertelfinale
- Bischofshofen - SV Grödig
- Neumarkt - Red Bull Amateure
- SV Golling - 1. Oberndorfer SK 1920
- FC Hallein 04
Halbfinale
- 1. Oberndorfer SK 1920 - TSV Neumarkt
- FC Hallein 04 - SV Grödig 2:2 9:8 n.E.
Finale
Im Endspiel des "SFV-Stiegl-Cups" ergab sich das Kuriosum des Aufeinandertreffens des jüngsten und des ältesten Salzburger Landvereins, wobei der FC Hallein 04 sich gegen den Landesligisten 1. Oberndorfer SK 1920 klar mit 7:2 durchsetzte. Als Held des Spiels wurde Kapitän Jasmin Jahic gefeiert, der allein vier der sieben Halleiner Treffer erzielte. Die weiteren Tore schossen Feurstein, Chachutzky und Schachner.
Die Siegermannschaft des FC Hallein 04
- Tor
- Gerhard Winkler
- Abwehr
- Kamil Cetin, Gernot Gimpl, Jakob Hilzensauer
- Mittelfeld
- Andreas Bräunlinger, Hannes Höllbacher, Patrick Chachutzky (69. Roland Kastner), Akode (64. Roland Rettensteiner), Jasmin Jahic
- Angriff
- Christian Feurstein (60. Andreas Schachner), Lukas Hofmann
Erste Serie:
1926 ∙
1927 ∙
1928 ∙
1929 ∙
1930 ∙
1931 ∙
1932 ∙
1933 ∙
1934 ∙
1936 ∙
1937
Zweite Serie:
1946 ∙
1947 ∙
1948 ∙
1951/52 –
Dritte Serie:
1956 ∙
1957 ∙
1958/59
Vierte Serie:
2004/05 ∙
2005/06 ∙
2006/07 ∙
2007/08 ∙
2008/09 ∙
2009/10 ∙
2010/11 ∙
2011/12 ∙
2012/13 ∙
2013/14 ∙
2014/15 ∙
2015/16 ∙
2016/17 ∙
2017/18 ∙
2018/19 ∙
2019/20 ∙
2020/21 ∙
2021/22 ∙
2022/23 ∙
2023/24 ∙
2024/25