Salzburger Fußballverband-Landescup 2009/10
Der Salzburger Fußballverband-Landescup 2009/10 (offiziell: Stiegl-Landescup) ist die 24. Auflage des vom Salzburger Fußball-Verband für seine Vereine eingerichteten Fußball-Landespokalwettbewerbes.
Titelverteidigung
Nachdem in der letzten Cupsaison mit dem SV Scholz Grödig 1b erstmals in der langjährigen Geschichte des Salzburger Landescups die zweite Mannschaft eines Vereins den Pokal gewinnen konnte gibt es in diesem Spieljahr kein direktes Antreten einer den Titel verteidigenden Mannschaft.
Eine Titelverteidigung ist dennoch möglich, da der Cupsieg dem Verein und nicht direkt einer Mannschaft eines Vereines zugerechnet wird. Das Antreten des 1b-Teams der Grödiger ist nach dem Abstieg der ersten Mannschaft aus der Bundesliga (ADEG Erste Liga) nicht möglich, da nur den zweiten Mannschaften von in der 1. oder 2. Bundesliga tätigen Profivereinen die Teilnahme am Landescup zugestanden wird. Als Regionalligisten steht dem SV Scholz Grödig damit in der aktuellen Saison kein Startplatz für seine 1b-Mannschaft zu.
Bewerbsmodus
Die Teilnahme ist für alle Vereine des Salzburger Fußball-Verbandes verpflichtend. In der ersten Runde treten 106 Mannschaften an, die in Zweierduellen um den Aufstieg in die 2. Runde spielen. Zu den 53 siegreichen Teams der 1. Runde kommen sechs Vereine dazu die sich den direkten Aufstieg in die 2. Runde durch ein Freilos sichern konnten. Ebenso erst in der 2. Runde steigen die fünf in der Regionalliga West tätigen Klubs ein. Das sind SV Scholz Grödig, USK Leube Anif, TSV McDonalds St. Johann, SV Seekirchen 1945 und TSV esbo Neumarkt.
Von den 64 Mannschaften der 2. Runde steigen die 32 Sieger in die 3. Runde auf. Da es ab der dritten Runde keine Quereinsteiger mehr gibt steigt jeweils die Hälfte der qualifizierten Teams in die nächsthöhere Runde auf bis im Finale die beiden besten Cup-Mannschaften des Salzburger Fußball-Verbandes den Titel unter sich ausspielen.
FC Red Bull Salzburg (tipp3-Bundesliga) und die Red Bull Juniors (ADEG Erste Liga) sind als Teilnehmer an den beiden bundesweiten Profispielklassen für den Landescup nicht startberechtigt.
1. Runde
Die nach regionalen Gesichtspunkten ausgerichtete Auslosung zur ersten Runde des Landescups wurde am 26. Juni 2009 im Rahmen der Ehrungen des Salzburger Fußball-Verbandes vorgenommen.
Als einheitlicher Spieltermin wurde vom Verband der 25. Juli 2009 vorgegeben. Anpfiff ist jeweils um 17:00 Uhr. Terminänderungen sind aber noch möglich.
2. Runde
3. Runde
Datum | Heimmannschaft | gegen | Auswärtsmannschaft | Resultat | Anmerkung | |
---|---|---|---|---|---|---|
25.08.2009 | UFC St. Martin/Lofer | - | SK Bischofshofen | 0:2 (0:2) | ||
25.08.2009 | USV Hollersbach | - | USC Eugendorf | 2:7 (1:5) | ||
25.08.2009 | USV Schleedorf | - | SV Seekirchen 1945 | 1:0 (1:0) | ||
25.08.2009 | SAK 1914 | - | USK Leube Anif | 0:4 (0:2) | ||
25.08.2009 | SV Austria Salzburg | - | TSV St. Johann | 1:3 (0:1) | ||
25.08.2009 | FC Bergheim | - | SC Golling | 1:2 (0:1) | ||
25.08.2009 | FC Puch | - | USK Piesendorf | 4:2 i.E. (2:2, 1:0) | ||
25.08.2009 | USK St. Koloman | - | SC Leogang | 3:6 (2:3) | ||
26.08.2009 | SC Tamsweg | - | UFC SV Hallwang | 0:4 (0:2) | ||
26.08.2009 | ÖTSU Hallein | - | TSV Neumarkt | 1:2 (0:1) | ||
26.08.2009 | SV Wals-Grünau | - | SG ASK/Polizei SV Salzburg | 3:2 (1:1) | ||
26.08.2009 | Union Henndorf | - | SV Grödig | 3:4 (2:4) | ||
26.08.2009 | USK St. Michael | - | SC Mühlbach/Pzg. | 2:3 (0:2) | ||
26.08.2009 | USV Elixhausen | - | USK Hof | 3:1 (1:1) | ||
26.08.2009 | FC St. Martin/Tg. | - | USV Ebenau | 1:4 (0:1) | ||
26.08.2009 | USV Großarl | - | TSU Bramberg | 0:7 (0:2) |
4. Runde
Datum | Heimmannschaft | gegen | Auswärtsmannschaft | Resultat | Anmerkung | |
---|---|---|---|---|---|---|
08.09.2009 | SC Mühlbach/Pzg. | - | SC Golling | 1:3 (0:0) | ||
08.09.2009 | SK Bischofshofen | - | UFC SV Hallwang | 8:7 i.E. (2:2, 1:1) | ||
08.09.2009 | USV Schleedorf | - | TSV Neumarkt | 1:3 (0:2) | ||
08.09.2009 | USV Ebenau | - | USC Eugendorf | 0:6 (0:2) | ||
08.09.2009 | USV Elixhausen | - | TSV St. Johann | 2:3 (1:1) | ||
08.09.2009 | SV Wals-Grünau | - | USK Leube Anif | 0:6 (0:4) | ||
08.09.2009 | SC Leogang | - | FC Puch | 3:0 (0:0) | ||
09.09.2009 | TSU Bramberg | - | SV Grödig | 0:6 (0:1) |
Viertelfinale
Datum | Heimmannschaft | gegen | Auswärtsmannschaft | Resultat | Anmerkung | |
---|---|---|---|---|---|---|
20.04.2010 | USK Leube Anif | - | SV Grödig | 5:1 (2:0) | ||
20.04.2010 | SC Golling | - | SK Bischofshofen | 7:1 (1:0) | ||
20.04.2010 | SC Leogang | - | TSV St. Johann | 5:4 i.E. (0:0, 0:0) | ||
21.04.2010 | USC Eugendorf | - | TSV Neumarkt | 0:3 (0:0) |
Halbfinale
Datum | Heimmannschaft | gegen | Auswärtsmannschaft | Resultat | Anmerkung | |
---|---|---|---|---|---|---|
05.05.2010 | SC Golling | - | USK Leube Anif | 0:7 (0:2) | ||
05.05.2010 | SC Leogang | - | TSV Neumarkt | 0:1 (0:0) |
Finale
Datum | Heimmannschaft | gegen | Auswärtsmannschaft | Resultat | Anmerkung | |
---|---|---|---|---|---|---|
09.06.2010 | TSV Neumarkt | - | USK Leube Anif | 1:2 n.V. (1:1, 1:1) | Eugendorf Sportzentrum |
Quellen
- Salzburger Fußballverband
- Nachrichten zum Stiegl-Landescup auf der Verbandsseite
- Spielplan auf fußballeosterreich.at
- Turnierbaum auf fußballoesterreich.at
Erste Serie:
1926 ∙
1927 ∙
1928 ∙
1929 ∙
1930 ∙
1931 ∙
1932 ∙
1933 ∙
1934 ∙
1936 ∙
1937
Zweite Serie:
1946 ∙
1947 ∙
1948 ∙
1951/52 –
Dritte Serie:
1956 ∙
1957 ∙
1958/59
Vierte Serie:
2004/05 ∙
2005/06 ∙
2006/07 ∙
2007/08 ∙
2008/09 ∙
2009/10 ∙
2010/11 ∙
2011/12 ∙
2012/13 ∙
2013/14 ∙
2014/15 ∙
2015/16 ∙
2016/17 ∙
2017/18 ∙
2018/19 ∙
2019/20 ∙
2020/21 ∙
2021/22 ∙
2022/23 ∙
2023/24 ∙
2024/25