Salzburger Gewerbe- und Kunstgewerbe-Ausstellung

Aus SALZBURGWIKI
Zur Navigation springen Zur Suche springen

Die Salzburger Gewerbe- und Kunstgewerbe-Ausstellung war eine permanente Ausstellung im Schloss Mirabell[1] in der Stadt Salzburg gewesen.

Geschichte

Die erste im Moment (Jänner 2018) bekannte Meldung stammt vom 13. Juni 1894, in der auch das Wort permanent erwähnt wird. Diese Ausstellung hatte am 9. Juni 1894 Erzherzog Ludwig Viktor besucht.[2]

Am 25. Mai 1895 fand eine Generalversammlung der Salzburger Gewerbe- und Kunstgewerbe-Ausstellung im Gasthof zur Birne in der Judengasse statt.[3]

Die Zeitungen berichteten immer wieder von Besuchen des Erzherzogs und wenn neue Aussteller einzogen. Wie beispielsweise in der Salzburger Chronik in der Ausgabe vom 12. Oktober 1895 von Herrn Koppenwallner, Gürtler-, Gold- und Silberarbeit berichtet wird. Koppenwallner stellte - nur für kurze Zeit - ein für die Pfarrkirche zum hl. Laurentius in Embach in Lend von einem Wohltäter gespendeten gotischen Kelch aus.[4]

1896 fand die Generalversammlung am 6. Juni wieder in Kranzinger's Gasthof zur Birne statt.[5]

Im Juli 1897 war der Salzburger Tischler Hans Preimesberger bei der Ausstellung vertreten.

Quellen

  1. Quelle ANNO, Salzburger Chronik, Ausgabe vom 14. Dezember 1895, Seite 8
  2. Quelle ANNO, Reichenhaller Badeblatt, Ausgabe vom 13. Juni 1894, Seite 2
  3. Quelle ANNO, Salzburger Volksblatt, Ausgabe vom 24. Mai 1895, Seite 3
  4. Quelle ANNO, Salzburger Chronik, Ausgabe vom 12. Oktober 1895, Seite 2
  5. Quelle ANNO, Salzburger Chronik, Ausgabe vom 3. Juni 1896, Seite 4