Salzburger Höhere Hotelfachschule Mattsee
![]() |
Der hier beschriebene Betrieb oder die Einrichtung existiert in dieser Form nicht mehr. Dieser Beitrag beschreibt die Geschichte. |

Die Salzburger Höhere Hotelfachschule Mattsee war eine berufsbildende mittlere Schule in Mattsee im nördlichen Flachgau.
Geschichte
Sie wurde im Oktober 1945 als erste Schulgründung im befreiten Österreich eröffnet. Es war österreichweit der Anfang in der Hotelfachausbildung. In der ersten Zeit hatte man mit vielen Problemen zu kämpfen: Raumnot, Geldentwertung, dem Mangel an Lehrmaterial, wenig Lehrpersonal und fehlenden Berufsberechtigungen.
In dieser Situation übernahm 1946 die Salzburger Handelskammer (heute Wirtschaftskammer Salzburg, kurz WKS) die Schulerhalterschaft. Noch im gleichen Jahr erreichte die WKS beim Unterrichtsministerium die Anerkennung des Hotelfachkurses in Mattsee als zweijährige Fachschule mit Öffentlichkeitsrecht. Die Schule erhielt den offiziellen Namen "Salzburger Hotelfachschule". Außerdem konnte 1946 die Anerkennung der Schulzeit als abgeschlossene Lehre eines Kochs und Kellners durchgesetzt werden.
Es wurde ein zweijähriger Lehrgang angeboten, der jeweils ein Wintersemester Unterricht an der Schule und ein Sommersemester Praxis in Hotels besten Ranges des In- und Auslandes (Zitat Quelle) umfasste.
Das Schulgeld betrug während der Wintersemester monatlich 300,-- Schilling und beinhaltete Unterricht, Wohnung, Verpflegung, Beheizung, Beleuchtung und Wäsche[waschen].
Weitere Punkte in dem Inserat der Quelle waren bewährte Lehrkräfte, Besichtigung von Betrieben, Sport, Ausflüge und gesellige Veranstaltungen.
Im Schuljahr 1946/47 waren 118 ordentliche Schüler angemeldet, von den 30 eine Schulgeldermäßigung erhielten und elf kostenfrei die Schule besuchen konnten. Leiter der Schule war Franz Kubitz.[1]
Im Herbst 1948 übersiedelte die Schule von Mattsee nach Bad Gastein, wo sie nach einer Übergangsphase im landeseigenen Badehospiz Bad Gastein und im Haus des Roten Kreuzes im Hotel Weismayr untergebracht wurde. 1953 wurde vom Schulerhalter WKS das Grand Park Hotel Bad Hofgastein in Bad Hofgastein angekauft. Diese Hotelfachschule wurden dann als Tourismusschule Bad Hofgastein in die Tourismusschulen Salzburg eingegliedert.
Auskünfte erteilte damals das Kuratorium der Salzburger Höheren Hotelfachschule Salzburg in der Stadt Salzburg, Giselakai 3–5.
Quellen
- Salzburger Wochenschau, Ausgabe 1, 1947, (es gibt keine Seitenzahlen)
- Salzburgwiki-Artikel Tourismusschulen Salzburg
Einzelnachweis
- ↑ Salzburger Wochenschau, Jahrgang 1947, Ausgabe 14, 1. Juni