Slavko Kovačić
Slavko Kovačić (* 14. Mai 1950 in Đurđevac, Kroatien) ist ein ehemaliger Spieler und Co-Trainer von Austria Salzburg.
Der Fußballspieler
Slavko Kovačić begann seine Karriere bei NK Đurđevac Graničar und spielte in den 1970er Jahren auch für die beiden Zagreber Vereine Dinamo und NK, bevor er im Sommer 1982 zu Austria Salzburg wechselte. Hier schoss er die Mannschaft nach einem schwachen Start mit neun Toren in 15 Spielen auf den fünften Platz. Kovačić Ausbeute in drei Saisonen mit Salzburg: 61 Meisterschaftsspiele und 17 Tore. Kovačić galt vor allem als hervorragender Kopfballspieler.
Nach seiner Zeit bei Austria Salzburg wechselte Kovačić zum FC Puch, damals quasi ein Satellitenclub der Austria, und erreichte mit dem Verein, den er bis 1990 betreute, 1986/87 als Spielertrainer den Aufstieg in die Regionalliga West.
Der Trainer
Als Co-Trainer von Hans Krankl kehrt Slavko Kovačić im Frühjahr 1998 zurück zur Austria. Die beiden führen der Verein bis zum gemeinsamen Wechsel zu Fortuna Köln im Winter 2000. Das Engagement in Deutschland währt nicht lange und so übernimmt Kovačić im Sommer 2000 beim SC Bregenz das Traineramt. 2002 wird er erneut Co-Trainer von Hans Krankl, diesmal beim ÖFB. Bis Herbst 2005 betreuen die beiden die Österreichische Nationalmannschaft in 31 Spielen und erreichen dabei 10 Siege, 10 Unentschieden und 11 Niederlagen. Nachdem Hans Krankl sein Engagement im September 2005 beendet, betreut Kovačić gemeinsam mit Willibald Ruttensteiner und Andreas Herzog das Team für die verbleibenden zwei WM-Spiele (1 Sieg, 1 Niederlage) und wechselt dann als Co-Trainer zum U-21 Team.
Im Herbst 2006 holt ihn Otto Baric als Co-Trainer nach Albanien, wo er aktuell auch als Trainer von Flamurtari Vlorë beschäftigt ist.
Slavko Kovačić ist verheiratet und hat zwei Kinder, sein Sohn Luka ist ein ehemaliger Spieler in der Salzburger Landesliga.