Spielwaren Josef Schatz
![]() |
Der hier beschriebene Betrieb oder die Einrichtung existiert in dieser Form nicht mehr. Dieser Beitrag beschreibt die Geschichte. |
Das Spielwarengeschäft Josef Schatz war ein traditionsreiches Geschäft in der Getreidegasse Nr. 3 in der Salzburger Altstadt.
Geschichte
Der Drechsler[1] Josef Schatz erwarb 1836 das Faktor-Mayr-Haus (Getreidegasse 3) und führte dort bis 1880 eine Drechslerei. Sein Sohn, Josef Schatz der Jüngere, führte die Drechslerei fort. Dessen Sohn, Josef Schatz der Dritte, übernahm wiederum die Drechslerei, erweiterte das Sortiment auf eine Holz- und Galanteriewarenherstellung mit Salzburgs größtem Spielwarenlager, sowie dem Handel mit Sport- und Leiterwagen, Spazier- und Bergstöcken, Puppen, Rauchrequisiten, Kegelkugeln und Kegelspielen, sowie auf andere Spielwaren für Kinder.[2] [3] Er führte das Geschäft bis 1929. [4]
Nach dem Zweiten Weltkrieg lag das Spielwarengeschäft Josef Schatz bis Mitte der 1960er Jahre im angestammten Verkaufslokal in der südlichen Häuserzeile der Getreidegasse. In den 1970er Jahren wurde dieses Verkaufslokal zu einer Niederlassung der Länderbank.
Quellen
- Quelle ist der Originalartikel, der ursprünglich von einem nun anonymen Benutzer als erster Bearbeiter erstellt wurde. Näheres siehe hier;
- Klehr, Rudolf: "Die Getreidegasse" mit Rathausplatz und Kranzlmarkt, Historische Erinnerungen bei Spaziergängen in der Salzburg Altstadt, Sonderband, Schriftenreihe des Stadtvereins Salzburg, 1994