Stabelbergkapelle

Aus Salzburgwiki
Zur Navigation springen Zur Suche springen
Die Stabelbergkapelle in Maishofen.
Altar und Engelbilder in der Stabelbergkapelle.

Die Stabelbergkapelle ist eine Feldkapelle in Maishofen. Sie zählt zu den denkmalgeschützten Objekten in der Gemeinde.

Lage

Die Stabelbergkapelle befindet sich oberhalb der Ratzensteinhöhe auf 1 062 m ü. A. beim Gut Stabelberg, eine sonnseitig gelegene Jausenstation am Eingang zum Glemmtal mit schönem Ausblick auf das Zeller Becken. Die Stabelbergkapelle ist zu Fuß von Maishofen aus über einen Güterweg, der zum Stabelberggut führt, erreichbar.

Beschreibung

Sieht man von ihrer schönen Aussichtslage ab, erscheint die Stabelbergkapelle von außen betrachtet unauffällig. Im Inneren jedoch birgt sie einen Schatz, der glücklicherweise nicht so einfach zu entwenden ist, wie viele ungesicherte Statuen und Bilder, die in den letzten Jahren aus Kirchen und Kapellen gestohlen und am Kunstmarkt veräußert wurden.

Die Kapelle ist gemauert, besitzt zwei Fenster und eine Türöffnung, die mit einem Eisengitter gesichert ist. Dem Dach ist ein kleiner schindelgedeckter Glockenturm mit Glocke und Kreuz aufgesetzt.

Im Inneren befinden sich ein Altar und mehrere Fresken, die sofort als ungewöhnlich ins Auge fallen.

Fresken von Anton Faistauer

Links und rechts des Altars hat der im Schloss Grubhof in St. Martin bei Lofer geborene und in Maishofen aufgewachsene Maler Anton Faistauer je zwei Engel gemalt. Zwischen den Engeln und dem Altar befindet sich auf beiden Seiten auf der Stirnwand der Kapelle je ein Engelkopf. Im Eingangsbereich der Kapelle hat Faistauer die vier Evangelisten dargestellt.

Es handelt sich bei diesen Fresken um das Frühwerk des Malers, der in dieser Zeit noch unbekannt war.

Auf den Spuren des Malers Anton Faistauer

"Unter diesem Motto wurde im Juli 2010 ein Wanderweg fertig gestellt, der an über zehn Stationen die Beziehung des Künstlers zu Maishofen veranschaulicht. Großformatige Tafeln informieren über biografische Details, über das Verhältnis zu seinen Landsleuten und darüber, wie wichtig Faistauer die künstlerische Auseinandersetzung mit der heimatlichen Landschaft war." Dieser Anton-Faistauer-Weg, der auf Initiative des Maishofener Tourismusverbandes und des Anton-Faistauer-Forum entstanden ist, führt auch zur Stabelbergkapelle am Fuß der Sausteigen.

Dem Projekt wurde im April 2010 der Zipfer Tourismus Jurypreis des Landes Salzburg zugesprochen.

Weblink

  • Lage auf AMap (korrigierter neuer Link, Datenstand 26. November 2022)

Quellen