Theodor Quidenus
Zur Navigation springen
Zur Suche springen
Ing. Theodor Teddy Quidenus war ein Salzburger Unternehmer und Motorsportler.
Leben
Quidenus besaß ein Autohaus in der Altstadt von der Stadt Salzburg im Kaiviertel in der Kaigasse 1 mit der Rufnummer 5258 (Jahr unbekannt). 1956 hatte er die Vertretungen von BMW, Alfa Romeo und Renault.
Er war auch ein Automobiltrennfahrer. Er lebte jedenfalls Mitte des 20. Jahrhundert.
Rennergebnisse
- 1939, 7. Mai: 1. Salzkammergut-Wertungsfahrt: 2. in der Wertungsgruppe 9 (von vier Teilnehmern), auf Fiat 1100 (als Wohnort wurde Gumpoldskirchen angegeben)
- 1949, 27./28. August: 1. Internationale Alpenfahrt
- gewinnt auf FIAT in der Sportwagenklasse über zwei Liter Hubraum
- wurde er in der Wertungsgruppe 3 mit seinem FIAT 1 100 Zweiter und gewann somit die Bronzemedaille
- 1951:
- 1. Mai Rennen in Salzburg Liefering:
- Sieger in der Klasse der Tourenwagen auf Peugeot mit einem Schnitt von 78,34 km/h[1]
- 1953:
- 1. Mai Rennen:
- 2. im Staatsmeisterschaftslauf der Wagen bis 2 000 cm³
- 16./17. Juni: Internationale Österreichische Alpenfahrt
- wurde in der Wertungsgruppe 3 der Tourenwagen bis 1 500 cm³ auf Peugeot Dreizehnter und war damit in den Rängen der Bronzemedaillen
- 1954:
Quidenus wurde in der Wertung um den OSK-Pokal mit 71 Punkten Sechster. Der Pokalsieger Hirsch hatte 117 Punkte.[2]
Quelle
- Motorrad-Literatur- und Bildarchiv Prof. Dr. Helmut Krackowizer, Rennergebnislisten
Einzelnachweise
- ↑ Austro-Motor, Ausgabe 6/51, Seite 274
- ↑ Austro-Motor, 2/1955, Seite 60