Wanderer zahlen Bußgeld bei Grenzübertritt nach Bayern
Wanderer zahlen Bußgeld bei Grenzübertritt nach Bayern, wenn sie während der Corona Pandemie Absperrung der deutschen Behörden ignorieren.
€ 250.-- Bußgeld
Die deutsche Bundespolizei hat auch Fußwege über die grüne Grenze zu Bayern mit Absperrbändern markiert und im Auge. Wer als "Illegaler" erwischt wird, muss für die Strafe tief in die Tasche greifen. So markieren rot-weiße Absperrbänder am Kleinkirchentalweg nahe Hallein zu den Barmsteinen mitten im Waldgebiet die Staatsgrenze. Auf zwei Schildern ist jeweils in deutscher und englischer Sprache zu lesen, dass ein illegaler Übertritt mit Bußgeld geahndet werde, eine Beschädigung der Absperrung strafrechtliche Konsequenzen zur Folge habe.
Werde man bei einem illegalen Übertritt von einer Streife ertappt, so koste es mindestens 250 Euro an Bußgeld, im Wiederholungsfall das Doppelte.
Wie rigoros deutsche Bundespolizisten vorgehen, die auch in Zivil derartig kleine Grenzübertritte kontrollieren, zeigte sich nach Darstellungen von Bewohnern auf dem Dürrnberg. So berichtete Erwin Bernsteiner vom Fall einer jungen Frau aus dem Salzburger Teil der Gmerksiedlung, die ihren Freund im bayerischen Teil von Berchtesgaden besuchen wollte. Der Frau sei eine Strafe von 1.200 Euro angedroht worden, letztlich habe man es bei einer Abmahnung belassen.
Quelle
- www.sn.at, 4. Mai 2020
Chronologien: Coronavirus und das Bundesland Salzburg · Chronologie Österreich · Ausbruch und die ersten Monaten 2020 · Internationale Notizen rund um den Coronavirus
Besondere Leitartikel: Jetzt ist die Zeit für Mut, nicht für Wut, der Leitartikel der Salzburger Nachrichten in ihrer Wochenendausgabe vom 21. März 2020· Total-Lockdown soll Corona-Zahlen senken "Das Gewurschtel schwächt uns alle", ein Beitrag von Nicole Schuchter, Chefredakteurin Salzburg24 vom 10. Februar 2021
Artikelauswahl: Sieben Grafiken zur Coronapandemie · Artikel rund um das Thema Impfen · Sieben-Tage-Inzidenz · Corona-Virus-Sprachwelt ... alle Artikel