Werner Promberger

Aus Salzburgwiki
Zur Navigation springen Zur Suche springen

Werner Promberger (* 9. April 1974) ist ein Salzburger Fußballspieler.

Karriere

In der Pongauer Nachwuchsauswahl fiel Werner Promberger erstmals auf und übersiedelte ins BNZ Salzburg. Um ihm Spielpraxis auf hohem Niveau zu ermöglichen, wurde der 18-Jährige 1992 zum FC Puch transferiert, der gerade in die 2. Division aufgestiegen war. Im Gegensatz zu Kollegen wie Robert Ibertsberger oder Gernot Plassnegger fand Promberger aber trotz guter Leistungen lange nicht den Weg zurück zum Bundesligaklub. Stattdessen kehrte der Stürmer sogar für ein halbes Jahr zurück zu seinem Heimatklub Bischofshofen.

Als Promberger 1998 doch wieder den violetten Dress anzog, tat er dies vorerst als "Routinier" in den Reihen der Amateurmannschaft in der Regionalliga West. Im Herbst 1999 beorderte Trainer Hans Krankl das gereifte Talent mehrfach in den Profikader. Bereits bei seinem zweiten Einsatz sorgte er für Aufsehen, als er auswärts gegen Austria Wien kurz nach seiner Einwechslung den rettenden 2:2-Ausgleichstreffer erzielte. Nach einigen vielversprechenden Auftritten hatte Promberger aber schon bald wieder kein Leiberl mehr, auch weil sein Mentor Hans Krankl den Trainerposten in Salzburg verließ.

Krankl war es auch, der Promberger 2000 zu seinem neuen Klub Admira Wacker Mödling holte. Der Durchbruch sollte diesem aber auch dort nicht mehr gelingen. In der höchsten Spielklasse erzielte der Stürmer für die Austria drei Tore in 12 Spielen, für die Admiraner traf er zweimal in 15 Partien. Nach zahlreichen Vereinswechseln spielt er momentan für den HSV Wals.

Stationen

Jugendvereine: SK Bischofshofen, Austria Salzburg

Trivia

Als Werner Promberger mit 25 Jahren zu seinem Bundesligadebüt kam, dürfte selbst Trainer Hans Krankl nicht über das Alter seines schon recht reifen Talents informiert gewesen sein. In Interviews sprach er mehrfach vom "jungen Promberger".

Quellen

  • Salzburger Nachrichten