Wolfgang Mayer

Aus Salzburgwiki
Zur Navigation springen Zur Suche springen
Wolfgang Mayer

Mag. phil. Wolfgang Mayer (* 22. Dezember 1978 in Oberndorf bei Salzburg) ist ein Salzburger Politiker der ÖVP, insbesondere Generalsekretär der Salzburger Volkspartei und Landtagsklub-Obmann.

Leben

Ausbildung

Mayer besuchte die Volksschule in Faistenau und das Erzbischöfliche Privatgymnasium Borromäum, an dem er im Mai 1997 die Matura mit ausgezeichnetem Erfolg ablegte.

1998 begann er ein Studium der Politikwissenschaft und Geschichte an der Universität Salzburg, widmete sich der Politikwissenschaft zwischendurch (2001/2002) am Institut d'Études Politiques de Lyon der Universität Lyon II und erlangte schließlich im Mai 2003 am Institut für Politikwissenschaften der Universität Salzburg den akademischen Grad eines Magisters der Philosophie.

Beruf und Politik

Stationen seiner beruflich-politischen Laufbahn waren

  • 2003–2004 Organisation und Marketing im Landtagswahlkampf der ÖVP Salzburg;
  • 2004–2009 Klubdirektor des ÖVP-Gemeinderatsklubs der Stadt Salzburg;
  • 2008–2009 Wahlkampfleiter der Salzburger Stadt-ÖVP;
  • 2009 Büroleiter der Stadträtin Mag. Claudia Schmidt;
  • 2009–2011 politischer Direktor der ÖVP Salzburg;
  • 2011–2021 Landesgeschäftsführer der Salzburger Volkspartei;
  • seit 2021 Generalsekretär der Salzburger Volkspartei;
  • seit 2013 Abgeordneter zum Salzburger Landtag, im ÖVP-Landtagsklub Bereichssprecher für Sicherheit, Wohnen/Raumordnung und Rettungswesen;
  • seit 3. Februar 2021 ÖVP-Landtagsklub-Obmann.

Privates

Mayer wohnt in einer Garçonnière in der Salzburger Altstadt sowie in seinem Elternhaus in Henndorf am Wallersee. Er ist passionierter Hobbyfischer, Jäger und Skitourengeher.

Quellen

  • Wolfgang Mayer auf den Seiten des Salzburger Landtages
  • Wikipedia
  • www.echosalzburg.at/index.php?option=com_content&view=article&id=3083:die-spoe-stellt-die-show-in-den-vordergrund&catid=18:politik&Itemid=46, Interview (2011)] mit ECHO Salzburg, der Artikel war bei einer Überprüfung am 7. März 2023 nicht mehr abrufbar