Georg Giglmayr
Zur Navigation springen
Zur Suche springen
Georg Giglmayr (* 15. April 1896 in Nußdorf am Haunsberg; † 25. Juni 1967 in der Stadt Salzburg) war ein katholischer Priester.
Leben
Giglmayr wurde am 17. Juli 1921 zum Priester geweiht. Er war Pfarrer in Oberndorf in Tirol (Dekanat St. Johann in Tirol), Bad Gastein und Eugendorf.
Als Diözesanpräses der Katholischen Gesellenvereine machte er sich um den Katholischer Fußball in Salzburg verdient. So unterstützte er den FC Hertha beim Erwerb seines Sportplatzes vom Stift St. Peter und war an der Gründung des FC Altstadt beteiligt. Ebenso vermittelte er das Grundstück, auf dem 1933 der Kolping-Platz entstand.
Auszeichnung
Quellen
- RES (Regesta Ecclesiastica Salisburgensia), Eintrag Giglmayr, Georg (1896-1967)
- Zwischen Provinz und Metropole − Fußball in Österreich − Beiträge zur 1. Salzburger Fußballtagung (Verlag Die Werkstatt, Göttingen, 2016)
- Eugendorfer Heimatbuch, 1987
Zeitfolge
Vorgänger |
Pfarrer der Pfarre Eugendorf 1952–1963 |
Nachfolger |
Zeitfolge
Vorgänger |
Pfarrer der Pfarre Bad Gastein 1946–1952 |
Nachfolger |
Zeitfolge
Vorgänger – |
Pfarrer der Pfarre Oberndorf in Tirol 1940–1946 |
Nachfolger |
Kategorien:
- Person
- Person (Geschichte)
- Erzdiözese
- Geschichte (Erzdiözese)
- Kultur und Bildung
- Religion
- Person (Kirche)
- Person (Katholische Kirche)
- Katholische Kirche
- Priester
- Pfarrer
- Pfarrer (Katholische Kirche)
- Ehrenbürger
- Ehrenbürger der Marktgemeinde Eugendorf
- Salzburgs Töchter und Söhne
- Flachgau
- Nußdorf am Haunsberg
- Bad Gastein
- Eugendorf
- Geboren 1896
- Gestorben 1967