Johann Enzinger (St. Gilgen)
Zur Navigation springen
Zur Suche springen
Johann Enzinger (* 20. Oktober 1689 in Söllheim; † 24. März 1748 in St. Gilgen) war Organist, Mesner und Schulmeister der Vikariatschule in St. Gilgen.
Leben
Johann Simon Enzinger war der Sohn des Schulleiters von Söllheim, Lorenz Enzinger und seiner Frau Barbara, geborene Mayßner.[1]. Seit 1708 war er verheiratet mit Catharina, geborene Schefbamer (* 1651; † 12. Oktober 1735 ebenda)[2], der Witwe seines Vorgängers Johann Georg Khradt[3].
1710 übernahm er die Leitung der Vikariatschule St. Gilgen und die Mesnerstelle der Vikatiatkirche zum hl. Ägydius.
1713 überließ er die Schulmeister- und Mesnertätigkeit dem Ehemann seiner Stieftochter Maria Theresia, Johann Abertshauser, und wurde Wirt und Krämer.
Quelle
- Ziller, Leopold: 300 Jahre Schule St. Gilgen. Geschichte einer Salzburger Dorfschule. Festschrift zur Eröffnung der neuen Schule. Gemeinde St. Gilgen 1965, S. 11.
Einzelverweise
Zeitfolge
Vorgänger |
Schulleiter der Vikariatschule St. Gilgen 1708–1713 |
Nachfolger |