Johann Heiß

Aus SALZBURGWIKI
Zur Navigation springen Zur Suche springen

Johann Heiß (* 15. November 1938 in Thomatal; † 15. Februar 2022 in Tamsweg) war ein Mitglied der Familie Heiß, Landwirt, Maurer, Angestellter, Gründer und Obmann des Hochofenmuseums Bundschuh und Mitorganisator der Josefshütte im Schönfeld.

Leben

Johann Heiß wurde als viertes von neun Kindern des Liserergütlers Johann Heiß und seiner Frau Maria, geborene Olschützer, geboren. Der langjährige Direktor der Volksschule Ramingstein, Peter Heiß] (* 1949) ist sein Bruder. Er erlernte den Beruf eines Maurers, um das in die Jahre gekommene Elternhaus neu zu erbauen. Bald darauf wechselte er als Angestellter zur Zehnerkar-Seilbahn in Obertauern, wo er bis zu seiner Pensionierung in leitender Funktion tätig war.

Sein besonderes Interesse galt heimatgeschichtlichen Belangen wie der Hochofenanlage in Bundschuh, für dessen Rettung er in besonderer Weise eintrat. Er gründete den Verein zur Erhaltung der Schmelzanlage und war über viele Jahre Obmann des in der Folge entstandenen Hochofenmuseums.

Ebenso war er Mitorganisator bei der Gestaltung bzw. Wiedererrichtung der Josefshütte im Schönfeld.

Mit großem Interesse widmete er sich auch der Ahnenforschung und legte als Ergebnis in seinem Heimathaus ein über sechs Jahrhunderte zurückreichendes Familienarchiv an.

Ehrungen

Quelle