Mimenmasken von Jakob Adlhart

Aus SALZBURGWIKI
Zur Navigation springen Zur Suche springen
Die vier Mimenmasken.

Die vier Mimenmasken des Bildhauers Prof. Jakob Adlhart befinden sich an einem Festspielgebäude an der Hofstallgasse im Festspielbezirk in der Salzburger Altstadt.

Die Mimenmasken.

Über die Mimenmasken

Das heutige Festspiel-Haus für Mozart war Teil des Hofmarstalls, der 1607 von Fürsterzbischof Wolf Dietrich errichtet worden war. Später entstanden dann die Sommer- und die beiden Winterreitschulen, eine ist das heutige Haus für Mozart, die andere der heutige Karl-Böhm-Saal, ehemals Stadtsaal. Nach der Funktion als Teil des fürsterzbischöfliche Hofmarstall wurde hier im Winter 19241925 das erste Salzburger Festspielhaus installiert, neben dem es auch den Stadtsaal gab und auch das Haus der Natur bis 1956 untergebracht war. Ab 1960 nannte man es das Kleine Festspielhaus, seit 2006 Haus für Mozart.

Auf dem Vordach dem Eingangsportal zu beiden Festspielhäusern befindet sich eine Plastik von Prof. Adlhart, die vier Mimenmasken. Sie wiegen drei Tonnen. Adlhart schuf dieses Kunstwerk aus Marmor 1926. Nach der Machtergreifung der Nationalsozialisten 1938 wurde es entfernt und im Oberalmer Marmorwerk Kiefer gelagert. Anfang Juni 1951 kehrte es wieder auf das Vordach des Eingangs zu den Festspielhäusern zurück.

Quellen