Sebastian Hutter (Saalbach)
Sebastian Hutter (* 9. März 1842 in Saalbach; † 15. Oktober 1917 ebenda)[1] war Ronachbauer und Gemeindevorsteher von Saalbach.
Leben
Sebastian Hutter war der Sohn des Saalbacher Moraldenbauern Josef Hutter (* 27. November 1805 in Saalbach[2]; † 6. Mai 1873 ebenda[3]) und seiner Frau Maria, geborene Loitfelder (* 7. Februar 1816 in Saalbach[4]; † 24. Jänner 1876 ebenda[5]). Der spätere Gemeindevorsteher von Saalbach; Josef Hutter (* 1840; † 1905) ist sein Bruder.
Seit 1875 war er verheiratet mit der Wölflbauerntochter Ursula, geborene Loitfelder (* 10. Dezember 1853 in Saalbach; † 8. April 1933 ebenda)[6]. Unter seinen Kindern war Johann (* 18. Mai 1879), der 1922 die Witwe des Oberlehrers Peter Höll, Crescenz, geborene Aufschnaiter (* 3. Februar 1888 in Kitzbühel), heiratete.[7]
Von 1873 bis 1876 war Sebastian Hutter Gemeindevorsteher der Gemeinde Saalbach.
Quellen
- ↑ Taufbuch der Pfarre Saalbach, Band III, S. 43.
- ↑ Taufbuch der Pfarre Saalbach, Band I, S. 144.
- ↑ Sterbebuch der Pfarre Saalbach, Band III, S. 180.
- ↑ Taufbuch der Pfarre Saalbach, Band I, S. 183.
- ↑ Sterbebuch der Pfarre Saalbach, Band III, S. 191.
- ↑ Taufbuch der Pfarre Saalbach, Band III, S. 19.
- ↑ Trauungsbuch der Pfarre Saalbach, Band V, S. 64.
Vorgänger |
Gemeindevorsteher von Saalbach 1873–1876 |
Nachfolger Konrad Schwabl |