Sonnenfinsternis

Aus SALZBURGWIKI
Zur Navigation springen Zur Suche springen
Beginn der partiellen Sonnenfinsternis am 20. März 2015, aufgenommen am Keilberg, oberhalb des Ortsteiles Schüttdorf in Zell am See.

Die letzte totale Sonnenfinsternis, die man in Salzburg beobachten konnte, fand am 11. August 1999 statt: um 11 Uhr 30 und 57 Sekunden mitteleuropäischer Sommerzeit kam es zur letzten totalen Sonnenfinsternis des zweiten Jahrtausends nach Christi, die man auch in Salzburg beobachtet.

Allgemeines

Sonnenfinsternisse gibt es nur bei Neumond. Zu diesem Zeitpunkt steht der Mond von der Erde aus gesehen nahe der Sonne. Durchschnittlich zwei Mal im Jahr verdeckt der Erdtrabant dabei zumindest teilweise die Sonnenscheibe.[1]

Sonnenfinsternisse über Salzburg

Eine partielle Sonnenfinsternis fand am 20. März 2015 über Salzburg statt. Zwischen etwa 10:30 Uhr bis kurz vor 12:00 Uhr verdunkelte sich die Sonne über Salzburg etwa zu 70 Prozent. Das Wetter war fast optimal, die Sonne schien bei leicht diesigem Himmel. Zwar wurde es nicht erkennbar dunkler, aber mit einem mit Schutzfolie versehenen Fernglas oder einer Sonnenfinsternisbrille betrachtet, konnte man den Eintritt des Schattens des Mondes erkennen können, der die Sonne immer mehr verdunkelte.

Eine partielle Sonnenfinsternis war am 25. Oktober 2022 um exakt 12:16 Uhr von Salzburg aus zu sehen. Zu diesem Zeitpunkt war die Fläche der Sonnenscheibe zu ungefähr 30 Prozent verfinstert, gemessen am Durchmesser waren es 41 Prozent.

Eine teilweise Sonnenfinsternis wäre Samstagmittag, den 29. März 2025 von Salzburg aus zu sehen gewesen, jedoch verhinderte starker Regen und dichte Wolken die Sicht. Der Mond stellte sich vor die Sonne und verdeckte sie von Salzburg aus gesehen um 8,7 Prozent. Die Finsternis begann in Bregenz um 11:23 Uhr. In Salzburg war der Start um 11:32 Uhr, der Höhepunkt mit einer Bedeckung von 8,7 Prozent war für 12:13 Uhr angesetzt. Um 12:57 Uhr war das Ereignis von Salzburg aus gesehen wieder zu Ende.[1]

Die nächste totale Sonnenfinsternis wird man in Salzburg erst am 2. September 2081 erleben können.

Historische Sonnenfinsternisse

Bildergalerie

Die Bilder in der nachfolgenden Galerie stammen von der partiellen Sonnenfinsternis am 20. März 2015 vom Beobachtungsort Keilberg, oberhalb des Ortsteil Schüttdorf in der Stadt Zell am See.

Quellen

Einzelnachweis