Walter Heinz
Zur Navigation springen
Zur Suche springen
Wirkl. Hofrat Dr. med. Walter Heinz (* 18. Juni 1887 in Troppau, tschechisch Opava, Österreichisch-Schlesien; † 29. Jänner 1968 in der Stadt Salzburg)[1] war in der Nachkriegszeit Salzburger Landessanitätsdirektor.
Leben
Heinz war in der Zwischenkriegszeit Amtsarzt in der Stadt Salzburg und vor dem Anschluss von 1938 Kreisarzt im Bezirk Salzburg.[2]
Er war spätestens 1946 Landessanitätsreferent (svw. Landessanitätsdirektor) und bis zu seinem am 1. Jänner 1953 erfolgten Übertritt in den Ruhestand Landessanitätsdirektor.[2]
Walter Heinz war verheiratet mit Emilie, geb. Burghardt. Der Kunsthistoriker Günther Heinz (* 1927; † 1992) war beider Sohn.[3]
Quellen
- ↑ Totentafel 1969, in Mitteilungen der Gesellschaft für Salzburger Landeskunde, 110/111, 1970/71, S. 519
- ↑ 2,0 2,1 ANNO-Suche, Suchbegriff "Walter Heinz"
- ↑ Wikipedia-Artikel "Günther Heinz"
Zeitfolge
Vorgänger |
Landessanitätsdirektor 1946–1953 |
Nachfolger |