Landessanitätsdirektor
Der Landessanitätsdirektor ist der Leiter der Landessanitätsdirektion, eines Referats der Gesundheitsabteilung des Amtes der Salzburger Landesregierung.
Aufgaben
Dem Landessanitätsdirektor obliegt der Vorsitz in den Aufnahme- und Prüfungskommissionen der Gesundheits- und Krankenpflegeschulen und vieler weiterer Sanitätsberufsausbildungen und -fortbildungen.
Der Landessanitätsdirektor hat die Sitzungen des Salzburger Landessanitätsrates einzuberufen und zu leiten. Als medizinisch-fachlicher Referent hat er zudem die Landesregierung und den Landtag in medizinischen Fragen zu beraten.
Personen
Landessanitätsdirektorin ist seit 2018 Hofrätin Dr. med. Petra Juhacz.
Vorgänger waren:
- k. k. Kreis-Medizinalrat, Landes-Medizinalrat:
- 1851–1870: Dr. med. Carl Ozlberger (1851 Kreis-Medizinalrat, 1854 Landes-Medizinalrat)
- k. k. Landes-Sanitätsreferenten:
- 1870–1877: Dr. med. Carl Ozlberger
- 1877–1889: Dr. med. Wenzel Güntner
- 1890–1903: Dr. med. Emanuel Sacher
- 1903–1910: Dr. med. Franz Stadler
- 1910–1911: Dr. med. Josef Schonka
- 1912–1925: Dr. med. Friedrich Baldi
- Landessanitätsdirektoren:
- 1925–1932: Dr. med. Friedrich Baldi
- 1932–1940: Dr. med. Vinzenz Christen
- 1940–194x: Dr. med. Siegfried Angermayer
- 1946?-1953: Dr. med. Walter Heinz
- 1953–1964: Dr. med. Franz Bogdanowicz
- 1964–1975: Wirkl. Hofrat Dr. med. Anton Piotrowski
- 1975–1980: Hofrat DDr. Heinrich Kautsch
- 1980–2001: Hofrat Dr. med. Ulf Postuvanschitz
- 2001–2012: Hofrat Dr. med. Christoph König
- 2012–2018: Hofrätin Dr. med. Heidelinde Neumann
Quellen
- Land Salzburg: Landessanitätsdirektion
- Personen laut SALZBURGWIKI-Artikeln
Weblink
- Land Salzburg: Landessanitätsdirektion