Junkers Ju 52 am Flughafen Salzburg

Junkers Ju 52 ist ein historisches Flugzeug, das man am Flughafen Salzburg bereits mehrere Male erleben konnte.
Über die Junkers-Werke
1895 gründete Hugo Junkers in Dessau, Deutschland, die "Junkers & Co." 1926 entstand aus der Fusionierung der "Junkers Luftverkehr AG" und der "Deutschen Aero Lloyd AG" die "Luft Hansa". Die von Junkers konstruierten Maschinen hatten die Bezeichnung "G" (30, 31...). Die erste "Ju 52" startete am 11. September 1930 zu ihrem Erstflug. Sie war mit BMW-Motoren ausgestattet, die 685 PS Leistung brachten. Die Neukonstruktion benötigte kurze Start- und Landebahnen. Ab 1933 wurde die "Ju 52" dann im Liniendienst eingesetzt.
Die Ju 52 und Salzburg
1934 waren im August auf der Strecke Wien–Salzburg–München–Zürich "Junkers Ju 52" im Einsatz. Sie hatten drei Mann Besatzung und Platz für 16 Passagiere. Auch 1935 flogen sie für die ÖLAG auf verschiedenen Strecken von Salzburg. 1938 und 1939 flog die Ungarische Luftverkehrs A.G. mit "Ju 52" nach Salzburg.
Während des Zweiten Weltkriegs waren immer wieder "Ju 52" in Salzburg stationiert.
Am 29. Februar 1968 landete eine Schweizer "Ju 52" für Dreharbeiten des Films "Agenten sterben einsam" auf dem Flughafen Salzburg.
Am 23. September 1984 kamen zwei Schweizer "Ju 52", Baujahr 1939, nach Salzburg für Rundflüge. 50 Jahre nach der Erstlandung einer "Ju 52" in Salzburg wurden damit Rundflüge über dem Salzkammergut geflogen. Jörg T. Hoegg, Geschäftsführer von BMW Austria, erzählte bei der Begrüßung aus der Geschichte der Maschinen. Beide überlebten den Weltkrieg, da sie 1939 von der Schweizer Luftwaffe gekauft worden waren. Die Wartung der Flugmotoren erfolgt in einem BMW-Werk in München, wo sich "alte Könner" darum kümmern. Bei der Präsentation der beiden Maschinen war auch die 92jährige Karoline Sommerer aus dem Pensionistenheim Taxham anwesend. Sie hatte 1937 anlässlich eines Besuchs in Mannheim einen Flug mit einer "Ju 52" gewagt. Doch diesmal wollte sie nicht mehr fliegen. "Wissen Sie, ich erinnere mich, es hat furchtbar gepoltert und gerüttelt damals."[1]
1989 war eine "Ju 52" wieder zu Gast am Salzburger Flughafen. Diesmal war es eine "Ju 52" der Deutschen Lufthansa, mit der man am 19. und 20. September Rundflüge um 1.500,-- öS unternehmen konnte.[2]
Anlässlich "75 Jahre Salzburger Flughafen" war am 18. September 2001 neuerlich eine "Ju 52" der Deutschen Lufthansa in Salzburg zu Besuch.[3]
Bilder
Ju 52 am 23. September 1984: Im Hintergrund Tower Salzburg Nr. 2.
Junkers G 24, A-100 der Österreichischen Luftverkehrs AG auf dem Flughafen Salzburg. Im Hintergrund der Untersberg am 5. Juni 1933.
Quellen
- Friedrich Leitich: "Städt. Flugplatz Salzburg Airport 60 Jahre", 1986
- Peter Pletschacher: "Lufthansa Junkers Ju 52, die Geschichte der alten "Tante Ju", Aviatic Verlag, 1989, ISBN 3-925505-05-9
- Archiv Welser