Ludwig Zierner

Oberlehrer Ludwig Zierner (* 10. Juli 1842 in Lend; † 8. Februar 1905 in Koppl-Habach) war langjähriger Schulleiter der Flachgauer Volksschule Koppl.

Leben

Ludwig Peter Zierner war der Sohn des Tischlermeisters Michael Zirner und seiner Frau Anna, geborene Papernigg. Nach zwei Jahren Unterrealschule absolvierte er von 1858 bis 1860 die k.k. Normalhauptschule in Salzburg.

1860 wurde er Schulgehilfe an der Vikariatschule Saalbach, von 1861 bis 1870 an der Leoganger Nebenschule Hütten, der Pfarrschule Mariapfarr, der Pfarrschule Wagrain, der Pfarrschule Kuchl, als provisorischer Schulleiter an der Expositurschule Tweng und der Vikariatschule Hintersee.

Von 1870 bis 1884 war er in der Pfarre St. Jakob am Thurn als Mesner und als Schulleiter der Volksschule St. Jakob am Thurn tätig.

Seit 1872 war er verheiratet[1] mit der Madlbauerntochter Anna, geborene Ofner (* 25. Juli 1850 in Puch; † 2. Mai 1932 in St. Jakob am Thurn [2]. 1884 wechselte er als Volksschullehrer an die Volksschule Kuchl und wurde 1886 Schulleiter der Volksschule, Organist, Mesner der Pfarre und Gemeindeschreiber in Koppl, was er bis 1905 blieb. Kurz nach seiner Pensionierung verstarb Ludwig Zierner und wurde unter großer Anteilnahme der Bevölkerung auf dem Friedhof in Puch begraben.

Quellen

Einzelverweise

Zeitfolge
Vorgänger

Ägidius Klingenschmid

Schulleiter der Volksschule Koppl
18861905
Nachfolger

Theodor Pfitzer

Zeitfolge
Zeitfolge
Vorgänger

Mathias Sinnhuber junior

prov. Schulleiter der Volksschule Tweng
18661867
Nachfolger

Eduard Schachinger