12 menuetti fatti per le nozze del Signore Francesco Antonio Spangler
12 menuetti fatti per le nozze del Signore Francesco Antonio Spangler sind Kompositionen von Mozart-Vater Leopold Mozart.
Geschichte
Leopold Mozart komponierte zehn Menuette mit zwei Trios für eine kleine Orchesterbesetzung. Es war ein Auftragswerk für die Hochzeit des Salzburger Kaufmanns Franz Anton Spangler mit der aus Krems an der Donau in Niederösterreich stammenden dritte Ehefrau Maria Theresia Traunbauer. Die Hochzeit fand am 5. Jänner 1755 in der Corpus-Christi-Kirche im Kaiviertel in der Altstadt von Salzburg statt.
Man nimmt an, dass die Komposition Ende 1754 oder Anfang 1755 entstanden war.
Auf dem Titelblatt steht von Joseph Richard Estlinger (* 1720; † 1791) geschrieben:
12 Menuetti fatte per le Nozze del Signore Francesco Antonio Spangler dal Sig:re Leopoldo Mozart
Das Original wird im Salzburg Museum aufbewahrt.
Anlässlich des Spängler-Familientreffens im September 2022 wurde die Komposition am 10. September im Carabinieri-Saal in der Alten Residenz von der Camerata Salzburg aufgeführt.
Quelle
- Leopold Mozart Musiker Manager Mensch, 2019, Seite 179