Adolf Blutsch

Aus Salzburgwiki
Zur Navigation springen Zur Suche springen
Adolf Blutsch im Austria-Salzburg-Dress

Adolf Dolfi Blutsch (* 18. August 1940 in Wien) ist ein Fußballtrainer und ehemaliger Fußballspieler.

Spielerkarriere

Adolf Blutsch begann seine Karriere bei Austria Wien, wechselte 1964 zum Linzer ASK, wo er der Meistermannschaft 1964/65 angehörte. Nach Engagements bei Schwarz-Weiß Bregenz und Wacker Innsbruck spielte er von 1969 bis 1972 bei SV Austria Salzburg. Für Salzburg bestritt er 53 Spiele, bei denen er fünf Tore schoss. In Sydney (Australien) beendete er seine aktive Karriere.

Trainerkarriere

Seine erfolgreiche Trainerkarriere führte Adolf Blutsch mehrmals nach Salzburg. Beim SAK 1914 war er in der Herbstsaison 1976 als Betreuer tätig. Den USK Anif führte Blutsch in seiner Trainerära von 1977 bis 1978 auf direktem Weg aus der Salzburger Liga in die 2. Division. Beim SV Austria Salzburg folgte er 1986 auf Hannes Winklbauer. In seine Zeit in Lehen fiel die Beinahe-Fusion mit dem SAK 1914.

Blutsch war als Trainer weiters beim Linzer ASK, SW Bregenz, GAK, GKS Kattowitz (polnischer Cupsieger 1993 mit Roman Szewczyk als Spieler), Wiener Sportclub, Vorwärts Steyr, LASK Amateure, BNZ Linz tätig und kam im Frühjahr 2005 zum FC Blau-Weiss Linz, den er bis zur Herbstsaison 2006 in der Regionalliga Mitte betreute.

Quellen

  • Anton Egger: Österreichs Fußballmeisterschaft. Chronik 1945–1974. Wasendorf 1998
  • SV Austria Salzburg Homepage