Ambros Pitter (Restaurateur)

Ambros Pitter war ein Restaurateur[1] in der Stadt Salzburg.

Bekannte Daten

Ambros war der Bruder von Karl Pitter, der in Salzburg das Hotel Pitter führte. Er war mit Theresia (* 1854; † 1. November 1918 in der Stadt Salzburg) verheiratet und gemeinsam hatten sie zwei Töchter und vier Söhne.[2] Einer der Söhne war Regierungsrat Ambros Pitter. Eine Tochter, Barbara Hasenbichler Pitter († Jänner 1932) war Lehrerin an der Volksschule Golling.[3]

1876 führte er das Hôtel Attersee am Attersee in Oberösterreich.[4]

1887[5] bis 1900 führte er das Café National an der Westbahnstraße Nr. 2. Im Oktober 1894 verkaufte Pitter das Café an Anton Hemetzberger.[6] Offenbar wurde aber nichts aus dem Verkauf, da Pitter 1898 noch im Zusammenhang mit "Café National" aufscheint.[7]

1895 schien er als Restaurateur im Curhaus Salzburg auf.[8]

1921 wird Ambros Pitter als 'gewesener Curhaus-Restaurateur' bezeichnet.[9]

Quellen

  1. Betreiber von Kaffehäuser oder Restaurants
  2. Quelle ANNO, Salzburger Volksblatt, Ausgabe vom 2. November 1918, Seite 7, Parte
  3. Quelle ANNO, Salzburger Chronik, Ausgabe vom 26. Jänner 1932, Seite 5
  4. Quelle ANNO, (Linzer) Tages-Post, Ausgabe vom 29. Juni 1876, Seite 7
  5. Quelle ANNO, Salzburger Volksblatt, Ausgabe vom 26. März 1887, Seite 11
  6. Quelle ANNO, Neue Warte am Inn, Ausgabe vom 27. Oktober 1894, Seite 5
  7. Quelle ANNO, Salzburger Volksblatt, Ausgabe vom 19. Februar 1898, Seite 4
  8. Quelle ANNO, Salzburger Volksblatt, Ausgabe vom 14. Oktober 1895, Seite 6 sowie ANNO, Salzburger Chronik, Ausgabe vom 15. Mai 1895, Seite 3
  9. Quelle ANNO, Salzburger Volksblatt, Ausgabe 22. Februar 1921, Seite 4