Anton Ziegler (Priester)
Zur Navigation springen
Zur Suche springen
Begriffsklärung
Dieser Artikel informiert über den Geistlichen Rat Anton Ziegler. Über einen gleichnamigen Oberlehrer informiert der Artikel Anton Ziegler (Oberlehrer).
Geistlicher Rat Anton von Padua Ziegler (* 6. Mai 1857 in Dorfbeuern; † 17. Juli 1929 in Mattsee)[1] war Stiftspropst des Kollegiatstifts Mattsee und Ehrenbürger der Gemeinden Mattsee und Dorfbeuern.
Leben
Er war der Sohn von Andreas Ziegler und seiner Frau Elisabeth, geborene Diestlbacher. Ziegler wurde am 18. Juli 1880 zum Priester geweiht. Er war Ehrendomherr des Salzburger Domkapitels.
Ämter
- 1881 bis 1883: Koadjutor in der Pfarre Kuchl
- 1883 bis 1885: Koadjutor in der Pfarre St. Koloman
- 1885/86: Pfarrprovisor in Leopoldskron-Moos
- 1886/87: Kooperator in der Pfarre Fieberbrunn
- 1887: Stadtkooperator in Salzburg-St. Blasius
- 1887 bis 1892: Domchorvikar
- 1892 bis 1905: Pfarrvikar von Mattsee
Am 23. November 1905 wurde er zum Stiftspropst gewählt und am 7. Februar 1906 installiert.
Ehrungen
- 1906: f.e. Geistlicher Rat
- 1916: Ehrenbürger der Marktgemeinde Mattsee
- ?: Ehrenbürger der Gemeinde Dorfbeuern
Quelle
- RES, Eintrag Ziegler, Anton von Padua (1857-1929)
Einzelverweise
Zeitfolge
Vorgänger |
Stiftspropst von Mattsee 1905–1929 |
Nachfolger |
Zeitfolge
Vorgänger |
Pfarrvikar von Mattsee 1892-1905 |
Nachfolger |
Kategorien:
- Begriffsklärung
- Person
- Person (Geschichte)
- Erzdiözese
- Geschichte (Erzdiözese)
- Kultur und Bildung
- Religion
- Person (Kirche)
- Person (Katholische Kirche)
- Katholische Kirche
- Priester
- Pfarrer
- Pfarrer (Katholische Kirche)
- Propst
- Mattsee
- Dorfbeuern
- Flachgau
- Ehrenbürger
- Ehrenbürger der Marktgemeinde Mattsee
- Ehrenbürger der Gemeinde Dorfbeuern
- Salzburgs Töchter und Söhne
- Geboren 1857
- Gestorben 1929