Matthias Ebner (Priester)
Geistlicher Rat Matthias Ebner (* 13. November 1864 in Fuschl am See; † 14. März 1948 in Mattsee) war römisch-katholischer Stiftspfarrer und Stiftspropst in Mattsee.
Leben
Matthias Ebner war der Sohn von Georg Ebner und seiner Frau Maria, geborene Ferstl. Nach dem Besuch des Borromäums und des Salzburger Priesterseminars wurde er am 14. März 1887 zum Priester geweiht und feierte seine Primiz in seiner Heimatpfarre Fuschl am See.
Er war
- 1887 Diakon, dann bis 1892 Koadjutor in Mittersill,
- von 1892 bis 1893 Kooperator in Kitzbühel,
- von 1893 bis 1895 Kooperator in Maria Alm,
- von 1895 bis 1897 Hausgeistlicher im Salzburger Herz-Jesu-Asyl,
- von 1897 bis 1900 Spiritual im Priesterhaus,
- von 1900 bis 1905 Hausgeistlicher im Kloster St. Josef,
- von 1905 bis 1922 Kapitularkanonikus und Stiftspfarrer von Mattsee, und
- von 1919 bis 1929 als Stiftsverwalter, und
- am 29. September 1929 gewählter und seit 28. Oktober 1929 eingesetzter Stiftspropst von Mattsee bis zu seinem Ableben 1948.
Ehrungen
1920 wurde Matthias Ebner zum Geistlichen Rat ernannt.
In Anerkennung seiner Verdienste ernannte ihn die Marktgemeinde Mattsee zu ihrem Ehrenbürger.
Quellen
- Effenberger, Max: Was Mittersiller Kooperatoren alles werden konnten. Anfängerjahre von Kirchenfürsten und Politikern. In: Forcher, Michael (Red.): Mittersill in Geschichte und Gegenwart. Mittersill 1985, S. 233f.
- RES (Regesta Ecclesiastica Salisburgensia), Eintrag Ebner, Matthias (1864-1948)
- Holzinger, Josef (Red.): Das Drei-Seen-Gebiet von Salzburg. Mattsee-Obertrum-Seeham. Geographie, Geschichte, Ausflüge. Fremdenverkehrsverein in Mattsee 1936.
Zeitfolge
Vorgänger |
Stiftspropst von Mattsee 1929−1948 |
Nachfolger |
Zeitfolge
Vorgänger Anton Ziegler |
Stiftspfarrer von Mattsee 1905−1922 |
Nachfolger |