Anton von Schallhammer
Zur Navigation springen
Zur Suche springen
Anton Ritter von Schallhammer (* 23. August 1800 in der Stadt Salzburg; † 6. Mai 1868 ebenda) war ein Offizier und historischer Schriftsteller.
Leben
Anton von Schallhammer diente von 1815 bis zu seiner vorzeitigen Pensionierung 1849 dem Militär. Als Schriftsteller verfasste er zahlreiche Beiträge zu historischen, biographischen und topographischen Themen sowie über Salzburger Baudenkmäler.
Er ist Mitbegründer der Gesellschaft für Salzburger Landeskunde.
Werke
(Auswahl)
In den Mitteilungen der Gesellschaft für Salzburger Landeskunde:
- Alm-Kanal, in: MGSLK 5, 1865, S. 60-69
- Biographie des Joseph Ernst Ritter von Koch-Sternfeld, in: MGSLK 8, 1868, S. 3-80
- Das erzbischöflich salzburgische Kriegswesen, in: MGSLK 7, 1867, S. 24-45, insb. S. 24.
- Das Vermächtnis des Cardinal-Erzbischofes von Salzburg Matthäus Lang von Wellenburg, in: MGSLK 6, 1866, S. 21-40
- Die Pinzgauer Wallfahrt, in: MGSLK 1, 1860/61, S. 27-30
- Die Befestigungen Salzburgs von den Römern bis auf unsere Tage, in: MGSLK 1, 1860/61, S. 68-73
- Die Ruine Weyer, in: MGSLK 2, 1861/62, S. 45-46
- Die Salzburger Colonie in Litthauen, in: MGSLK 2, 1861/62, S. 129-133
- Über die Stände-Verfassung im Herzogthume Salzburg, in: MGSLK 1, 1860/61, S. 15-16
- mit Ludwig Ritter von Köchel: Karl Maria Ehrenbert Freiherr von Moll, erzbischöflich-salzburgischer Geheimrath und Hofkammer-Direktor, in: MGSLK 5, 1865, Anhang S. 2-79
weiters
- Kriegerische Ereignisse im Herzogthum Salzburg in den Jahren 1800, 1805 und 1809; Salzburg; 1853
Quellen
- Nekrolog in MGSLK VIII, (1868) XII
- Haslinger, Adolf, Mittermayr, Peter (Hrsg.): Salzburger Kulturlexikon, Residenz Verlag, Salzburg-Wien-Frankfurt/Main 2001, ISBN 3-7017-1129-1
- Franz Martin: "Beiträge zur Salzburger Familiengeschichte. 55. Schallhammer", in: MGSLK 78, 1938, S. 160-164
- de.wikisource.org