Arbeitskreis für Vorsorgemedizin Salzburg
Der Arbeitskreis für Vorsorgemedizin Salzburg, kurz AVOS, ist ein gemeinnütziger Verein, der sich vor allem im Auftrag der Salzburger Landesregierung und der Salzburger Gebietskrankenkasse um Prävention und Gesundheitsförderung kümmert.
Geschichte
Der Arbeitskreis für Vorsorgemedizin Salzburg AVOS wurde 1973 von engagierten Ärzten als gemeinnütziger Verein gegründet. Zur Bewältigung des operativen Geschäfts wurde Anfang 2000 eine gemeinnützige GmbH gleichen Namens gegründet. Heute kümmert sich AVOS in Kooperation mit der Ärztekammer für Salzburg und der Zahnärztekammer insbesondere um die Vernetzung der niedergelassenen Ärzte im Land Salzburg zur Gesundheitsvorsorge und -förderung. Außerdem werden im öffentlichen Auftrag alle Kindergärten und Volksschulen mehrmals im Jahr aufgesucht und dort sowie in zahlreichen privaten und öffentlichen Einrichtungen präventive und arbeitsmedizinische Maßnahmen durchgeführt.
Organisation
- Vorstand:
- Vorsitzender: Dr. Peter Kowatsch
- 1. stellvertretender Vorsitzender: Dr. Holger Förster
- 2. stellvertretender Vorsitzender: Dr. Astrid Keidel-Liepold
- Finanzreferent: Dr. Paul Kainberger
- Mitglied: Primarius Dr. Johann Altenberger
- Mitglied: Medizinalrat Dr. Erich Auer
- Mitglied: Dr. Sebastian Huter
- Mitglied: Dr. Lisa Mustafa-Korninger, BMA
- Mitglied: Dr. Elisabeth Oedl-Kletter
- Landessanitätsdirektion: HR Dr. Heidelinde Neumann (kooptiertes Mitglied)
- Salzburger Gebietskrankenkasse: Dr. Peter Grüner (kooptiertes Mitglied)
- Paracelsus Medizinische Privatuniversität: Dr. Maria Flamm, MPH (kooptiertes Mitglied]]
- Medienbeauftragte: Mag.a Beatrix Binder
- Presse und Referentin der Geschäftsführung: o.A.
- Geschäftsführung:
- Geschäftsführerin: Mag.a Angelika Bukovski MiM
- Gemeinden und Communities: Mag.a Maria Pramhas
- Prävention: Sabine Stadler
- Finanzen und Controlling: Erika Stolz
Alle Vorstandsmitglieder, sowie Rechts- und Wirtschaftsberater sind ehrenamtlich tätig.
Standorte
- AVOS-Zentrale und Therapiestelle Stadt Salzburg
- Elisabethstraße 2 (Kieselgebäude)
- 5020 Salzburg
- Telefon: (06 62) 88 75 88-0
- E-Mail: avos@avos.at
- Therapiestelle Lungau
- Therapiestelle Flachgau
- Bahnhofstraße 5
- 5201 Seekirchen am Wallersee
- Telefon: (0 62 12) 2 96 75
- E-Mail: avos-flachgau@avos.at
- Therapiestelle Tennengau
- Griesplatz 1
- 5400 Hallein
- Telefon: (0 62 45) 7 09 27
- E-Mail: avos-tennengau@avos.at
- Therapiestelle Pongau
- Marktplatz 1
- 5620 Schwarzach im Pongau
- Telefon: (0 64 15) 73 89
- E-Mail: avos-pongau@avos.at