Kieselgebäude


Das Kieselgebäude an der Rainerstraße in der Stadt Salzburg in der Elisabeth-Vorstadt war ab 1924 der Firmensitz des Salzburger Verlagshauses Kiesel und beherbergt heute Geschäfte und Büros. Es zählt zu den denkmalgeschützten Objekten in der Stadt Salzburg.
Geschichte
1913 kaufte die OHG Kiesel den Lindenhof in Froschheim. An dessen Stelle wurde vom Architekten Wunibald Deininger, einem Schüler Otto Wagners, das neue Kieselgebäude geplant. Es wurde ein Meisterwerk des Modernismus in Salzburg. Der Bau des damaligen neuen Druckerei- und Verlagsgebäudes begann im Mai 1923. Das Kieselgebäude wurde dann im November 1924. Auf der Ausgabe des "Salzburger Volksblattes" vom 26. November 1924 steht bereits als Verlagsadresse "Westbahnstraße 13" (heutige Rainerstraße).[1]
Nachdem das Verlagshaus unter der Führung von Hans Glaser senior nicht nur das hauseigene Salzburger Volksblatt, sondern auch das Demokratische Volksblatt der SPÖ und das Salzburger Tagblatt der KPÖ druckte, stieg es in den 1950er-Jahren zu den größten Druckereien Österreichs auf. Mitte der 1970er-Jahre kam dann aber das Aus für das Verlagshaus Kiesel.
1989 wurde die Kieselpassage, ein Einkaufszentrum, ihrer Bestimmung übergeben. Es wurde nach dem Gründer des Salzburger Volksblattes, Reinhold Kiesel, benannt. Das Centermanagement übernahm die bereits im Shopping Center Alpenstraße (SCA) tätige Ekazent Immobilienmanagement aus Wien.
Beschreibung
Das Gebäude wurde in den 1980er-Jahren neu errichtet. Teile der alten Fassade blieben erhalten:
Geschmückt ist das Gebäude u. a. an den die Längsseiten abschließenden Erkern mit Stuckreliefs (1926).
Bilder
Kieselgebäude – Sammlung von weiteren Bildern, Videos und Audiodateien im Salzburgwiki
Bildlink
- www.facebook.com, historische Aufnahme aus den 1920er-Jahren
Weblinks
Quellen
- Stadt Salzburg
Einzelnachweis
Aigen · Altstadt · Elisabeth-Vorstadt · Gneis · Gneis Süd · Gnigl · Hellbrunn · Langwied · Lehen · Leopoldskroner Moos · Liefering
Maxglan · Morzg · Mülln · Neustadt · Nonntal · Parsch · Riedenburg · Salzburg Süd · Schallmoos · Taxham