Bärengässchen

Aus Salzburgwiki
Zur Navigation springen Zur Suche springen
Bild
Bärengässchen.jpg
Bärengässchen
Länge: ca. 100 m
Startpunkt: Müllner Hauptstraße
Endpunkt: Müllner Hauptstraße
Karte: Googlemaps

Das Bärengässchen ist eine kleine Gasse im Salzburger Stadtteil Mülln.

Verlauf

Von der Altstadt kommend zweigt das Bärengässchen am Beginn des Müllner Hügels nach Osten in Richtung Salzach ab ohne jedoch zum Fluss zu führen, sondern nach einer Schleife wieder auf die Müllner Hauptstraße zurückkehrend. Hier befand sich allerdings lange ein mutmaßliches Tränktor in der Befestigung der Vorstadt Mülln zur Salzach hin, bekannt als Bärengässchentor.

Geschichte

In der Gasse, in der sich auch die fürsterzbischöfliche Mühle befand, soll 1562 ein Bär angeschwemmt worden sein. Bemerkenswert ist an der Gabelung zum Bärengässchen der dortige Gasthof, das Wirtshaus zum Schwarzen Bären, der heutige Bärenwirt, der im Kern aus dem 15.16. Jahrhundert stammt.

Um 1919 war auch eine Kinderkrippe im Bärengässchen.[1]

Kunst

Bildergalerie

Bilder

 Bärengässchen – Sammlung von weiteren Bildern, Videos und Audiodateien im Salzburgwiki

Quellen

  • Ergänzung des Stolpersteins für die drei Kinder: Andrea Loidl

Einzelnachweise

  1. Quelle ein Foto in Salzburg Vorstädte Album 1860 - 1930, Verlag für Photografie, Wien, 1998