Bahnknoten Bahnhof Neumarkt am Wallersee - die Bauarbeiten

Aus SALZBURGWIKI
Zur Navigation springen Zur Suche springen
Der Einschub des 375-Tonnen-Bauwerks.
Der Einschub des 375-Tonnen-Bauwerks.
Ausbau am Bahnhof Neumarkt Köstendorf, Anbindung der Mattigtalbahn, Juni 2020.
Der neue Inselbahnsteig entsteht (August 2020).
Abriss der alten Bahnsteige im Bereich des Aufnahmegebäude.
Einschub des 375-Tonnen-Bauwerks in Zeitraffer, 15 sek. Video

Der Artikel Bahnknoten Bahnhof Neumarkt-Köstendorf - die Bauarbeiten informiert über verschiedene Bauabschnitte des Umbaus des Bahnknoten Bahnhof Neumarkt-Köstendorf, dessen Bauzeit von Mai 2019 bis Dezember 2020 dauerte.

Verkehrsdrehscheibe für den Flachgau

Seit Mai 2019 wurde das Gelände des Bahnhofs am Wallersee zu einer neuen Verkehrsdrehscheibe im Flachgau ausgebaut. Dazu wurde die Mattigtalbahn verlängert und die Bahnhöfe Steindorf bei Straßwalchen und Neumarkt am Wallersee erhielten eine neue, barrierefreie und zeitgemäße Ausstattung. Dieser Ausbau schaffte optimale Voraussetzungen für einen attraktiven öffentlichen Nahverkehr. Ergänzt wurden die Arbeiten durch die Errichtung eines Busterminals für die Anknüpfung an die regionalen Buslinien und einer P&R-Anlage.

Ereignisse

Mai 2019: Spatenstich

Am Dienstagvormittag, den 21. Mai 2019, trafen sich der Landtagsabgeordnete Simon Wallner, DI Franz Bauer (Vorstand der ÖBB-Infrastruktur AG), die Straßwalchner Bürgermeisterin Tanja Kreer und ihr Neumarkter Amtskollege DI Adi Rieger bei strömenden Regen zur Spatenstichfeier am Bahnhof Neumarkt-Köstendorf stattfinden.

November 2019: 375-Tonnen-Bauwerk versetzt

Mit rund fünf Metern pro Stunde wurde am Donnerstag, den 7. November 2019 der neue Personendurchgang am Bahnhof Neumarkt-Köstendorf unter den Gleisen der Westbahnstrecke eingeschoben. Während der deutlich schnellere Zugverkehr auf den beiden Hilfsbrücken darüber unbeeinträchtigt blieb, lief in der dafür ausgehobenen Baugrube auch alles nach Plan. Das Bauwerk aus Beton wurde zentimeterweise an seinen neuen Standort gerückt - die spektakulären Arbeiten wurde nach detaillierter Planung mit viel Routine umgesetzt.

Hydraulikpresse für 375 Tonnen

In den vergangenen Wochen wurde der elf Meter lange, fünf Meter hohe und knapp sieben Meter breite Einschubteil in der vorher für die Arbeiten ausgehobenen Baugrube betoniert. Die Vorgehensweise dient dazu, dass der Bahnverkehr auf der Weststrecke in diesem Zeitraum unbeeinträchtigt weiterlaufen kann und die Bauarbeiten unter eigens eingebauten Hilfsbrücken stattfinden. Mit hydraulischen Spezialpressen und auf dafür vorgesehenen Schienen wurde der 375 Tonnen schwere Durchgang innerhalb von vier Stunden rund 20 Meter an seine endgültige Position gezogen. In der folgenden Bauphase muss der neue Personendurchgang zum künftigen Inselbahnsteig an seiner endgültigen Position mit Erdmaterial hinterfüllt werden.

Die nächsten Schritte

An den nächsten beiden Wochenenden wurden die Hilfsbrücken schließlich wieder ausgebaut und der dauerhafte Gleiskörper hergestellt. Damit die Fahrgäste ihre Wege künftig in der modernen Bahnstation sicher und barrierefrei bewältigen können, wurden anschließend die Aufgangsbauwerke auf beiden Seiten der Bahn sowie die beiden Bahnsteige errichtet. Parallel dazu arbeiten die ÖBB mit den bauausführenden Firmen derzeit an den Fundamenten der Lärmschutzwände, Rohrpressungen werden hergestellt und der Damm für das dritte Gleis zwischen Steindorf bei Straßwalchen und Neumarkt-Köstendorf wurde aufgeschüttet.

Arbeiten Sommer 2020

Im Lauf des Sommers 2020 entstanden der neue Inselbahnsteig, an dem auf der einen Seite das neue dritte Gleis von Steindorf kommend endet, auf der anderen Seite die Züge aus Wien kommend halten werden. Dieser Inselbahnsteig ist mit einem Lift und einem mit Glas umschlossenen Warteraum sowie einem Aufgang ausgestattet. Im gegenüber entstand der Bahnsteig für den Halt der Züge aus Salzburg kommend.

Am 25. August 2020 wurde mit dem Abriss der alten Bahnsteige im Bereich des Aufnahmegebäude begonnen. Die alte unterirdische Verbindung der beiden Bahnsteige wurde mit Beton verfüllt. Das Gleis in Fahrtrichtung Wien wurde demontiert, um einen neuen Bahnsteig errichten zu können. Die Arbeiten dazu dauerten bis in den November. Gleichzeitig entstand vor dem neuen Bahnhofsbereich ein modernen Busterminal.

Die provisorische Fertigstellung des neuen Bahnhofes erfolgte mit Anfang September, die offizielle Inbetriebnahme mit dem Fahrplanwechsel im Dezember 2020. Im November wurde an der Errichtung des neuen Busterminals unmittelbar vor den neuen Bahnsteigen gearbeitet. Alle drei Gleise waren wieder in Betrieb.

Arbeiten 2021

Die Abschlussarbeiten zogen sich dann alles länger hin als geplant. Wo sich früher die Radabstell- und einige Pkw-Parkplätze entlang der Gleise befanden (vom altem Bahnhofsgebäude Richtung Stadt) entstand ein neuer weiterer kleiner Parkplatz, der erst im Juni 2021 fertig wurde. Etwas früher wurde der Vorplatz mit dem Busterminal endgültig fertiggestellt. Noch in Bau befand sich Ende Juni ein Gebäude auf Höhe des Treppenabgangs zum Mittelbahnsteig (wohl die Toiletteanlage) sowie die Fahrradständer.

Bilder

 Bahnknoten Bahnhof Neumarkt am Wallersee - die Bauarbeiten – Sammlung von weiteren Bildern, Videos und Audiodateien im SALZBURGWIKI

Quellen