Benutzer:Peter Krackowizer/Bilder Sonstige
<< zurück zu meiner Benutzerseite << zurück zu meiner Übersicht der Bilder
Verschiedene Bilder von Benutzer:Peter Krackowizer:
bitte beachte, dass ...
- Öffentlich verfügbar heißt nicht "lizenzlos".
Gerne stelle ich Bilder aus meinen privaten Archiven für die Dokumentation von Artikeln im SALZBURGWIKI zur Verfügung. Was ich aber nicht in Ordnung finde wäre das Herunterladen meiner Bilder zur Vervielfältigung oder sonstige Verwendung, insbesondere Veröffentlichungen in Facebook oder anderen Social-Media-Systemen oder zur kommerziellen Verwendung (worunter auch die Verwendung auf Internetseiten fällt!). Jede von mir nicht genehmigte Verwendung eines Bildes ist kein Kavaliersdelikt und schützt nicht vor rechtlichen Konsequenzen!
Übrigens, auch historische Aufnahmen aus Archiven, deren Urheber vor mehr als 70 Jahren gestorben sind, können noch Schutzbestimmungen unterliegen und sind nicht ohne Rückfrage zu verwenden.
Any reproduction or other use of this image is not permitted without my permission. This is an act of decency and abuse no trivial matter, but criminal!
Bauern helfen Bauern
Titelbild einer Pressemappe von Bauern helfen Bauern Salzburg
Titelbild Buch Spuren der Nächstenliebe
Claudia Sinnhuber von der Plattform Neumarkt für Menschen aus Neumarkt am Wallersee blätter im Buch Spuren der Nächstenliebe von Doraja Eberle - sie war selbst einmal in Srebrenica bei der Errichtung eines Hauses dabei
Flüchtlingsthematik
Die Plattformen Köstendorf und Neumarkt für Menschen erhalten 160 kg Reis als Spende von Andrea Schlehuber, Geschäftsführerin EZA Fairer Handel: Siegfried Uebelhör (2. v. l.), Ingrid Weydemann MAS (2. v. l. sitzend), beide Plattform Neumarkt für Menschen, Andrea Schlehuber (Geschäftsführerin EZA Fairer Handel, 3. v. r.) und Gottfried Kögler (Plattform Köstendorf für Menschen, ganz rechts) mit Asylwerbern bei der Verteilung des Reis
Die in Neumarkt am Wallersee wohnende Asylwerberin Tinatin Gvaramia (2. v. r.) aus Georgien und Asylwerber Payam Shayan (links) aus Pakistan bestanden im November 2015 ihre Deutschprüfungen. Otto Wimmer (rechts, Plattform Neumarkt für Menschen) hatte Tinatin Gvaramia als Sprachlehrer zur A1-Prüfung begleitet. Silvia Bermandinger (Bildmitte, Plattform Neumarkt für Menschen) bereitete als Sprachlehrerin Payam Shayan zur B1-Prüfung vor, der mit Edith Krackowizer (2. v. l., Plattform Neumarkt für Menschen) eine Mentorin hat.
Krampus und Nikolaus im Begegnungscafé der Plattform Neumarkt für Menschen.
Im Begegnungscafé der Plattform Neumarkt für Menschen. Die Geschichte der Stadt Neumarkt am Wallersee an den Wänden, die Geschichte der Menschen an den Tischen.
Im Begegnungscafé der Plattform Neumarkt für Menschen. Unter den Augen des Fürsterzbischofs Paris Graf Lodron (17. Jh.) Gespräche mit afrikanischen Ayslwerbern.
Gedenktafeln
Gedenktafel an Pater Peter Singer in der Nähe des Eingangsportals in das Franziskanerkloster an der Franziskanergasse.
Ein Zitat von Dr. Theodor Herzl am Mozartplatz.
Am Amtsgebäude Mozartplatz 8–10 am Mozartplatz befinden sich das Wappen von Maximilian Gandolf Graf von Kuenburg sowie eine Gedenktafel für Constanze Weber und Sophie Haibl.
Gedenktafel für die Nicolaikirche in der Kaigasse 20.
Gedenktafel für Paul Hofhaimer am Dr.-Wilfried-Haslauer-Platz im Kaiviertel in der Altstadt der Stadt Salzburg.
An der Fassade des Hauses Platzl 3 in der rechtsufrigen Altstadt von Salzburg befindet sich diese Gedenktafel an den Arzt, Alchemisten, Mystiker und Philosophen Theophrast von Hohenheim, genannt Paracelsus. Er wohnte in diesem Haus von 1540 bis 1541 bei seinem ersten Besuch in der Stadt Salzburg.
Der alte Nonnthaler-Friedhof in Nonntal in der Stadt Salzburg.
Gedenktafel an das Hochwasser 14. September 1899] am Haus Nonntaler Hauptstraße 18
Gedenktafel an das Hochwasser 25. Juni 1786 am Haus Nonntaler Hauptstraße 18 in Nonntal in der Stadt Salzburg.
Tafel an der Wand der ehemaligen Städtischen Fleischbank im Lamberg-Durchhaus Getreidegasse 24-Griesgasse 19 in der Salzburger Altstadt. Die Wandtafel zeigt ein Abbild der Metzgerfahne (mit Metzgersprung) und das Wappen der Metzgerinnung, sowie das Abbild von Fleischtor, Schlachthaus und Zunftherberge der Metzger im 17. Jahrhundert.
Halloween
Logo, Siegel und Wappen
Logo mosaik reiseservice
Das Schulwappen der Höheren Lehranstalt für Fremdenverkehrsberufe Schloß Kleßheim (HLF) um 1972.
Das Schulwappen der Höheren Lehranstalt für Fremdenverkehrsberufe Schloß Kleßheim (HLF) um 1977.
Auszeichnungen
Luftfahrt
Eine Douglas DC-6B, die einst dem jugoslawischen Staatspräsidenten Josip Broz Tito gehörte und heute zu den Flying Bulls von Dietrich Mateschitz. Aufnahme über Sommerholz in der Flachgauer Stadt Neumarkt am Wallersee.
Eurofighter Typhoon bei einer Übung im Mai 2023 über Neumarkt am Wallersee.
Christophorus 6 "OE-XEO" in der Wallersee-Ostbucht in Neumarkt am Wallersee während eines Einsatzes.
Christophorus 6 "OE-XEO" in der Wallersee-Ostbucht in Neumarkt am Wallersee beim Abflug, jedoch ohne Patienten - dieser konnte mit der Rettung ins Krankenhaus gebracht werden.
Christophorus 6 beim Abflug aus der Wallersee-Ostbucht in Neumarkt am Wallersee. Ein im Wallersee untergegangener Schwimmer konnte reanimiert werden und bereits am nächsten Tag aus dem Krankenhaus entlassen werden.
Plakate
Plakat für KTM Historic Sternfahrt 2012
Plakat für das Oldtimer-Treffen für Automobile und Motorräder 2020 in Erinnerung an den 60. Todestag von Ernst Kronreif, dem Mitbegründer von KTM
Pressekonferenzen
Großglockner Hochalpenstraße unter Denkmalschutz und auf dem Weg zum Welterbe: Der Erbauer Hofrat Franz Friedrich Wallack über dem Visionsbild der GROHAG
Österreichischer Alpenverein: Pressekonferenz 2009 von links: Dr. Christian Wadsack, Präsident ÖAV, Brigitte Slupetzky, Vorsitzende des Salzburger Alpenvereins, Dr. Andreas Ermacora, Vizepräsident und DI Peter Kapelari, Referent für Hütten und Wege.
Sankt-Marx-Friedhof Wien, Bilder mit Salzburgbezügen
Der Grabstein des Anton Diabelli im alten Wien St. Marxer Friedhof.
Wegweiser zum Mozart-Grab auf dem St. Marxer Friedhof in Wien.
Salzburg AG Fahrzeuge
Ein eObus der Marke Solaris Trollino 18 Metrostyle auf dem Herbert-von-Karajan-Platz in der Salzburger Altstadt.
Ein Solaris Trollino 18 Metrostyle-Obus vor dem Salzburger Hauptbahnhof.
Technik in einem Obus der Salzburg AG der Marke Hess: Oben die aktuelle Fahrtstrecke, darunter links hat der Fahrer auch bei Dunkelheit ein helles Bild vom Fahrgastraum und rechts ein ebenso helles Bild der Busstation im Seitenspiegel. Aufnahme am 9. September 2022 an einem regnerischen Tag abends um 20 Uhr in der Theatergasse.
Ein Hess lighTram 19 DC-Obus der Salzburg AG vor dem Salzburger Hauptbahnhof.
Ein Obus der Linie F.
Sonstiges
Der Vater des SALZBURGWIKIs, Claus Meyer, sprach, nein schrieb anlässlich des zehnjährigen Jubiläums des SALZBURGWIKIs
Bodensee Reise-Broschüre, Titelbild des online-pdf
partielle Mondfinsternis am 16. Juli 2019, aufgenommen um 23:33 Uhr über Neumarkt am Wallersee.
Herrnhuter Stern an der Hauptstraße in Neumarkt am Wallersee.
Herrnhuter Stern über dem Eingang zum Gasthof Gerbl an der Hauptstraße in Neumarkt am Wallersee im Sonnenlicht.
Brote aus Dinkel, Roggen, mit Kürbis- und Sonnenblumenkernen sowie Leinsamen.
Gefärbte Eier, ein Osterbrauch.
Salzburger Trinkwasser.
Coronavirus: Set für Wohnzimmertest (Antigen-Test) mit digitaler Bestätigung vom Roten Kreuz Salzburg (2021).
Negative Anzeige eines Wohnzimmertests (Antigen-Test) mit digitaler Bestätigung vom Roten Kreuz Salzburg (2021).
Österreichischer Schilling-Fund im Sommer 2021 in einem Garten: links ungereinigt, rechts beide Seiten gereinigt.
Bauernregel am Sebastianitag: "An Fabian und Sebastian fängt der rechte Winter an." 2023, einen Tag nach Sebastiani (20. Jänner) lag nach über einem Monat ohne Schneefälle wieder Schnee im nördlichen Flachgau.
Etikette einer Flasche Augustiner Bier.
Salzburger Nockerl-Angebot 2021 in der Getreidegasse.
Salzburger Nockerl-Angebot 2019 in der Goldgasse.
Tief "Ulli" 2021
Nach frühlingshaftem Ostermontag erneuter Schneefall in der Nacht auf Dienstag, 6. April 2021, verursacht durch das Tief "Ulli". Hier ein Blick in einen Garten auf 536 m ü. A. in Neumarkt am Wallersee im nördlichen Flachgau.
Am Mittwoch, 7. April 2021, gab es am Vormittag verbreitet starke Schneefälle wie auf 536 m ü. A. in Neumarkt am Wallersee im nördlichen Flachgau.