Carl Andeßner

Aus Salzburgwiki
Zur Navigation springen Zur Suche springen

Carl Andeßner (* ca. 1801 Eberschwang im Innviertel; † 11. Dezember 1893 Salzburg) war ein Salzburger Bauunternehmer.

Leben

Carl Andeßner brachte es in Salzburg als Bauunternehmer zu Reichtum und Ansehen.

Er errichtete 1858/1859 die – hölzerne – erste (Nonntaler oder) Karolinenbrücke, die bis 1883 Bestand hatte.[1]

Weiters erbaute er als Compagnon von Karl (Freiherrn von) Schwarz] unter anderem in den Jahren 1862 bis 1864 das ehemalige Fünfhaus.

Er starb am 11. Dezember 1893 im Alter von 93 Jahren.

Erben seines stattlichen Vermögens waren

  • die älteste Tochter Maria (* 31. Dezember 1833 Eberschwang im Innviertel; † 1. März 1906 Bozen-Gries [Südtirol]), Bergsteigerin und nachmals Weltreisende,
  • sein jüngerer Sohn Ludwig und
  • der aus der Ehe der 38-jährig verstorbenen Tochter Karoline mit Dr. Franz Paal stammende Sohn Carl Paal, Professor an der Universität Erlangen.

Quellen

Andeßner, Carl]]