Claudia Purker

Claudia Purker (* 15. Jänner 1999) aus Altenmarkt im Pongau ist eine österreichische Nordische Kombiniererin, die zuvor als Skispringerin aktiv war. Sie startet für den Skiclub Bischofshofen.
Sportliche Karriere
Skispringen
Claudia Purker begann 2010 mit ersten Sprungversuchen und startete ein Jahr später ihre Skisprungkarriere.[1]
Am 21. und 22. Dezember 2013 gab sie ihr internationales Debüt mit der Teilnahme an einer Etappe des Alpencups in Rastbüchl, Gemeinde Breitenberg (Niederbayern), wo sie den dritten und vierten Platz erreichte.
Anfang 2015 stürzte Purker auf der Etappe des Alpencups in Seefeld in Tirol und verletzte sich schwer.[1] Nach Verletzungspause und Wiedereinstieg nahm Purker am 11. und 12. Dezember 2015 erstmals an zwei Continental-Cup-Wettkämpfen im norwegischen Notodden teil, bei denen sie die Plätze vier und fünf belegte. Bei den Nordischen Junioren-Skiweltmeisterschaften 2016 im rumänischen Râșnov gewann sie gemeinsam mit Maximilian Steiner, Chiara Hölzl und Janni Reisenauer die Silbermedaille im Mixed-Teamwettbewerb und wurde Achte im Einzel. Ein Jahr später reichte es bei den Nordischen Junioren-Skiweltmeisterschaften 2017 im US-amerikanischen Park City (Utah) zu Platz drei mit der Juniorinnen-Mannschaft gemeinsam mit Sophie Mair, Elisabeth Raudaschl und Julia Huber, während sie mit dem Mixed-Team diesmal Sechste und im Einzel 16. wurde. Bei den Nordische Junioren-Skiweltmeisterschaften 2018 im schweizerischen Kandersteg gewann sie mit der österreichischen Mixed-Mannschaft mit Jan Hörl, Sophie Mair und Clemens Leitner die Bronzemedaille und wurde Siebte mit der Juniorinnen-Mannschaft und 17. im Einzel-Wettbewerb. Am 15. Dezember 2018 gewann sie auf dem Tveitanbakken in Notodden erstmals ein Continental-Cup-Springen. Bei den Nordischen Junioren-Skiweltmeisterschaften 2019 im finnischen Lahti gewann sie mit der österreichischen Juniorinnen-Mannschaft, zu der auch Marita Kramer, Lisa Hirner und Lisa Eder gehörten, die Bronzemedaille, während sie im Einzel 22. wurde.
Am 6. und 7. Februar 2016 gab Claudia Purker schließlich in Hinzenbach ihr Debüt im Skisprung-Weltcup, wobei sie mit den Plätzen 26 und 32 sogar einmal in die Punkteränge schaffte. Nach zwei weiteren Weltcup-Teilnahmen im slowenischen Ljubno, wo sie sie Plätze 27 und 35 erreichte, schloss Purker schließlich die Saison 2015/16 in der Gesamtwertung mit neun Punkten auf Platz 47 ab. In den Folgejahren konnte sie nicht mehr die Punkteränge erreichen.
Nordische Kombination
Im Frühling 2020 gab sie ihren Wechsel zur Nordischen Kombination bekannt.[2]. Beim historisch ersten Weltcup-Wettbewerb 2020/21 der Frauen in der Nordischen Kombination Mitte Dezember 2020 in der Ramsau feierte Purker ihr internationales Debüt. Nach dem Springen lag sie auf dem vierten Rang, doch fiel sie mit der schwächsten Laufleistung der Teilnehmenden noch auf den 26. Platz zurück.
Bei den nordischen Weltmeisterschaften in Trondheim (NOR) gelang ihr am 28. Februar 2025 im Team-Mixed-Bewerb gemeinsam mit Stefan Rettenegger, Lisa Hirner und Johannes Lamparter mit dem Gewinn die Bronze-Medaille ihr bisher größter Erfolg[3]. Das Mixed-Team der Kombinierer hat nach langem Zittern mit Bronze die erste österreichische Medaille bei den nordischen Ski-WM in Trondheim gewonnen. Das Quartett durfte mit einstündiger Verspätung über Bronze jubeln. Ein hartes Manöver von Lamparter im Zielsprint gegen Ryota Yamamoto hatte für einen Protest Japans wegen Behinderung gesorgt. Am Ende war für die Jury aber klar, dass es keine große Behinderung war.
Erfolge
- 1x Bronze Nordische Weltmeisterschaften (Mixed-Team 2025)
- 1x Silber bei den Nordischen Junioren-Skiweltmeisterschaften (Skispringen Mixed-Team 2016)
- 3x Bronze bei den Nordischen Junioren-Skiweltmeisterschaften (Skispringen Team 2017 und 2019 und Mixed-Team 2018)
- 1x Österreichische Staatsmeisterin (Nordische Kombination 2023)
- 1x Silber bei den Österreichischen Meisterschaften (Nordische Kombination 2024)
- 1x Bronze bei den Österreichischen Meisterschaften (Nordische Kombination 2020)
- 1x Sieg im Continental-Cup (Skispringen 2019)
Weltmeisterschaften
Platz | Datum | Ort | Disziplin | Nation |
---|---|---|---|---|
25. | 27. Februar 2021 | Oberstdorf | Gundersen NH HS 106/5 km | GER |
16. | 24. Februar 2023 | Planica | Gundersen NH HS 100/5 km | SLO |
14. | 27. Februar 2025 | Trondheim | Massenstart NH HS 102/5 km | NOR |
3. | 28. Februar 2025 | Trondheim | Gundersen Mixed-Team NH HS 102/2x2,5 und 2x5 km | NOR |
15. | 02. März 2025 | Trondheim | Gundersen NH HS 102/5 km | NOR |
Bilder
- Claudia Purker – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien auf Wikimedia Commons
Weblinks
- Claudia Purker in der Datenbank des Internationalen Skiverbands (englisch)
- Claudia Purker auf oesv.at
Quellen
Einzelnachweise
- ↑ 1,0 1,1 Neuer Kopfhelm für Claudia Purker. Auf meinbezirk.at, vom 15. Oktober 2015. Abgerufen am 9. August 2016.
- ↑ Österreichisches Damenteam trifft sich zum Trainingslager in Villach und Planica
- ↑ Salzburger Nachrichten, 28.02.2025