Lisa Eder bei der FIS Nordische Skiweltmeisterschaften Seefeld 2019 - Training Damen Skisprung HS109

Lisa Eder (* 12. August 2001 in St. Johann in Tirol) ist eine Salzburger Skispringerin, die für den SK Saalfelden startet.

Karriere

Lisa Eder wuchs in Leogang auf und besuchte die nordische Skimittelschule Saalfelden. Sie hegte den Wunsch Biathletin zu werden, wurde aber von den Trainern dank ihrer Sprungkraft der nordischen Kombination zugeteilt. Über die Zwischenstation Stams (Tirol) kam Eder ins Nordische Ausbildungszentrum Eisenerz. Ab 2017 konzentrierte sie sich ausschließlich auf den Sprungsport.

Seit 2015 in der dritten Leistungsstufe aktiv, schaffte Eder im Frühjahr 2018 den Gesamtsieg im Alpencup und wurde dafür mit einem Start beim Weltcupfinale in Oberstdorf (D) belohnt. Hier gelangen ihr mit Rang 11 und 12 zwei herausragende Ergebnisse. Ihr Weltcupdebüt hatte sie zwei Monate zuvor in Japan gefeiert, wo sie in Sapporo noch an der Qualifikation scheiterte und in Zao zweimal das Finale der Besten 30 versäumte.

Am 9. Februar 2019 stand sie im slowenischen Ljubno erstmals mit dem Team auf dem Podium eines Weltcupbewerbs. In der Saison 2020 erreichte sie im oberösterreichischen Hinzenbach ihre ersten Top 10 Platzierungen in einem Weltcup Einzelbewerb.

In der Gesamtwertung des Sommer-Grand-Prix der Skispringerinnen 2021 belegte sie Platz 17 unter 55 Teilnehmerinnnen.[1]

Am 26. Februar 2022 landete Lisa Eder beim Heimweltcup in Hinzenbach als Dritte erstmals am Podest eines Einzelweltcups.

Großereignisse

Am 26. Jänner 2019 gewann Lisa Eder mit dem Team ihre erste Bronzemedaille bei der Junioren-WM im finnischen Lahti. Ein Jahr später holte sie bei der Junioren-WM in Oberwiesenthal (D) gemeinsam mit der Maria Almerin Marita Kramer am 7. März Gold im Damen Team sowie am 8. März wieder mit Kramer und dem Bad Hofgasteiner Peter Resinger ebenfalls Gold im Mixed Bewerb. Im Einzelbewerb war sie als Vierte nur knapp an einer Medaille vorbeigesprungen.

Bei den Olympischen Winterspielen in Beijing kam sie erst als Ersatzfrau für die erkrankte Marita Kramer zum Einsatz und hier mit der Normalschanze gut zu recht. Im Mixed Bewerb belegte sie Rang 5, nachdem der erste Sprung ihrer Teamkollegin Daniela Irascko-Stolz annuliert worden war. Im Einzelbewerb war sie als Achte beste Österreicherin.

Lisa Eder gewann am 1. März 2025 gemeinsam mit Julia Mühlbacher, Jacqueline Seifriedsberger und Eva Pinkelnig im Teamspringen bei der nordischen Ski-WM in Trondheim (Norwegen) die Silbermedaille[2].

Erfolge

  • 1x Silber Nordische Weltmeisterschaften (Team 2025)
  • 1 Sieg im Weltcup (Mannschaft)
  • 9 Podestplätze (Einzel und Mannschaft)

Weltmeisterschaften

Platzierungen (in chronologischer Reihenfolge - sortierbar)
Platz Datum Ort Disziplin Nation
11. 28. Februar 2025 Trondheim NH HS 102 NOR
2. 01. März 2025 Trondheim NH HS 102 NOR


Olympische Winterspiele

Platzierungen (in chronologischer Reihenfolge - sortierbar)
Platz Datum Ort Disziplin Nation
8. 05. Februar 2022 Beijing NH HS 106 CHN
5. 07. Februar 2022 Beijing Mixed Team NH HS 102 CHN


Weltcup 2018/2019

Podestplatzierungen (in chronologischer Reihenfolge - sortierbar)
Platz Disziplin Ort Nation
1. Team HS94 Ljubno SLO


Weltcup 2020/2021

Podestplatzierungen (in chronologischer Reihenfolge - sortierbar)
Platz Disziplin Ort Nation
1. Team HS94 Ljubno SLO


Weltcup 2021/2022

Podestplatzierungen (in chronologischer Reihenfolge - sortierbar)
Platz Disziplin Ort Nation
1. Team HS90 Hinzenbach AUT
3. HS90 Hinzenbach AUT


Weltcup 2024/2025

Podestplatzierungen (in chronologischer Reihenfolge - sortierbar)
Platz Disziplin Ort Nation
3. Mixed Team HS140 Lillehammer NOR
3. HS140 Lillehammer NOR


Weltcup 2024/2025

Podestplatzierungen (in chronologischer Reihenfolge - sortierbar)
Platz Disziplin Ort Nation
3. HS106 Zhangjiakou CHN
2. HS134 Sapporo JAP
2. Mixed-Team HS147 Willingen GER
3. Mixed-Team HS128 Lake Placid USA


Bilder

  Lisa Eder – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien auf Wikimedia Commons

Quellen

Einzelnachweise