Elisabeth Effenberger

Aus Salzburgwiki
Zur Navigation springen Zur Suche springen

Elisabeth Effenberger (* 29. Dezember 1921 in Wien; † 31. Jänner 2008 in der Stadt Salzburg) war Kulturjournalistin, Autorin und Georg-Trakl-Preisträgerin.

Leben

Die in Wien geborene Elisabeth Effenberger kam 1945 nach Salzburg und hat sich als Organisatorin von Lesungen und Gesprächen im Forum Hohensalzburg, als frühe Förderin der Lyrik des jungen Thomas Bernhard, als Mitarbeiterin am Landestheater in der Intendanz von Hellmuth Matiasek und als vielseitige Anregerin und Kommentatorin Rang und Namen erworben.

Nach dem Landestheater wechselte sie als Dramaturgin ans Staatstheater Braunschweig, nach ihrer Rückkehr nach Salzburg baute sie im ORF Landesstudio den Frauenfunk auf.

Von 1972 bis 1978 war Effenberger Kulturredakteurin der Salzburger Nachrichten. Hier brach sie früh eine Lanze für die Fernsehkritik. Mit kritischem Spürsinn und feuilletonistischer Gabe schrieb sie über Literatur und Kunstgeschichte.

Effenberger war Mitglied des P.E.N.-Club Salzburg.

Nach einem Schlaganfall war sie ab 1988 an den Rollstuhl gefesselt und lebte zuletzt im Herz-Jesu-Heim in Salzburg.

Preise

Quellen

  • Salzburger Nachrichten
  • Literaturnetz [1]