Flugplatz Mauterndorf
Zur Navigation springen
Zur Suche springen

Eröffnung am 25. November 1961 als ÖFAG Flugplatz. Links Bezirkshauptmann der Bezirkshauptmannschaft Tamsweg Dr. Anton Gruber mit ÖFAG-Chef Ing. Hubert Pölz.

Bei der Eröffnung Bildmitte ÖFAG-Chef Ing. Hubert Pölz, rechts von ihm Bezirkshauptmann der Bezirkshauptmannschaft Tamsweg Dr. Anton Gruber.
Der private Flugplatz Mauterndorf im Lungau ist der höchstgelegene Alpenflugplatz. Er ist mit 1 110 m ü. A. der höchstgelegene Segelflugplatz Österreichs.
Geschichte
Der Flugplatz wurde am 25. November 1961 als ÖFAG Flugplatz von ÖFAG-Chef Ing. Hubert Pölz eröffnet. Von der Eröffnung berichtete Hans Heinrich Welser für das ORF Landesstudio Salzburg.[1] Flugplatzbetreiber ist der Verein Alpin Aerosport Mauterndorf.
Anfang September 1985 fand die erste und einzige Segelkunstflug Weltmeisterschaft im Bundesland Salzburg auf dem Flugplatz Mauterndorf statt.
Flugplatzdaten
- LOSM, N47 08.0 E013 41.8 Frequenz 122,85
- MET per Telefax, AIS Salzburg (LOWS)
- Graspiste 820 m x 25m, TORA 700 m, LDA 700 m
- Pistenrichtung 07 / 25, AUW 3,2 t zugelassen für M, MS, S
- Zollabfertigung (PPR), siehe Austria 7-2, Betriebsstoffe F3, Super 98 ock
- Telefon Flugplatz: (0 64 72) 73 29
- Mobil: (06 88) 86 52 391
- Telefon außerhalb Betriebszeit: Hr. Huber (0 64 73) 86 11 oder (06 64) 3 23 76 18 oder Hr. Schäfer (0 64 72) 79 66 oder (06 99) 11 11 25 46
Betriebszeiten
1.5. bis 31.9 ständig von 09:00 ECT bis SS je nach Wetterlage (PPR).
Ereignisse
- 15. August 2006: überlebte Flugplatz-Vereinsobmann Heinz Schäfer einen Absturz.
- 6. Juli 2011: kam ein Flugzeug kurz nach dem Start in Turbulenzen und stürzte ab; der Pilot und der Fluggast überlebten schwer verletzt;
- 21. August 2011: Wilhelm Huber (65), Betriebsleiter des Flughafens, kam bei einem Absturz ums Leben; er war auf einem Einweisungsflug mit einem deutschen Piloten (50), der auch die Maschine flog; kurz nach dem Start kappte das einmotorige Sportflugzeug eine Fichte, streifte mit der linken Tragfläche eine Böschung, stürzte in unmittelbarer Nähe von Häusern im Mauterndorfer Ortsteil Ledermoos ab und ging sofort in Flammen auf[2].
Bildergalerie
- Bilder von der Eröffnung 1961
Weblink
Quellen
- Salzburger Nachrichten, Lokalausgabe 25. Jänner 2021: Flieger sollen ohne Ski im Lungau landen dürfen (Michael Minichberger/Thomas Auinger)
Einzelnachweise
- ↑ Quelle Archiv Welser
- ↑ Salzburger Nachrichten, 22. August 2011