Französische Covid-Patienten in Salzburg eingetroffen

Ankunft der ersten beiden französischen Patienten am Salzburg Airport W. A. Mozart.
Ankunft des dritten Patienten direkt am Gelände des Uniklinikums.

Französische Covid-Patienten trafen am 1. April 2020 am Salzburg Airport W. A. Mozart ein.

Das Land Salzburg hilft dem von der Krise besonders stark betroffenen Ostfrankreich

Mit einem Transporthubschrauber der französischen Armee waren am 1. April 2020 zwei Covid-Intensiv-Patienten aus Metz in Frankreich gegen 18:30 Uhr auf dem Salzburger Flughafen eingetroffen. Rund zehn in Ganzkörperanzüge gehüllte Personen waren an der Übernahme beteiligt, darunter zwei Notfall- und vier Rettungssanitäter des Roten Kreuzes sowie zwei Notärzte.

Am Abend um 18:58 Uhr folgte ein weiter Covid-Patient aus Frankreich, der von Baden-Baden in Deutschland mit einem Luftrettungshelikopter direkt in das Uniklinikum in der Landeshauptstadt geflogen wurde "Ein Akt der Solidarität mit dem im Moment besonders schwer betroffenen Frankreich", so Landeshauptmann Wilfried Haslauer junior.

Vor allem im Elsass und in Lothringen ist die Anzahl der Covid-19-Patienten zuletzt dramatisch in die Höhe geschnellt, die Kapazitäten im Gesundheitssystem sind überlastet. "Es geht darum, Menschenleben zu retten. Wir sind in der glücklichen Lage, dass aufgrund der gemeinsamen Anstrengungen in Salzburg zumindest zurzeit ausreichend Intensivplätze zur Verfügung stehen", so Haslauer. Alle drei Patienten aus der französischen Moselregion werden im Covid-Haus des Uniklinikums behandelt.

Einige Wochen später wurde bekannt, dass alle drei betreffenen Covid-Patienten in gebesserten Zustand wieder nach Frankreich überstellt werden konnten. Einer der Patienten bedurfte einer vierwöchigen Intensivbehandlung.

Ankunft am Flughafen Salzburg, 01:08 min. Video

Weblink

  • www.sn.at, 26. Februar 2021: "Ohne euch Salzburger wäre ich heute tot": Französischer Corona-Patient bedankt sich

Quellen

Übersicht über die Beiträge zum Thema Infektionskrankheit Covid-19