Franz Bubendorfer

Aus Salzburgwiki
Zur Navigation springen Zur Suche springen
Franz Bubendorfer

Oberschulrat Ingenieur Mag. Dr. Franz Bubendorfer (* 24. April 1928 in Lend; † 12. Jänner 2018 in Strobl) war Fachlehrer an den Landwirtschaftlichen Schulen in Kleßheim und Fachinspektor für die allgemeinbildenden Gegenstände an den Land- und Forstwirtschaftlichen Fachschulen des Landes Salzburg.

Leben

Franz Bubenhofer war das dritte Kind des Innviertler Bauernsohns und späteren Fabrikarbeiters bei Aluminium Lend GmbH, Matthias Bubendorfer, und seiner Frau Anna, geborene Lungenschmid (* 1. November 1907; † 9. Jänner 1935)[1].

Nach dem Besuch der Volks- und Hauptschule begann er eine dreijährige Landarbeits- und Landwirtschaftslehre und arbeitete nach Kriegsende als Landarbeiter in Seekirchen. Nebenher absolvierte er die Landwirtschaftliche Fachschule Bruck und trat dann in die neu errichtete Höhere Bundeslehranstalt für alpine Landwirtschaft in Seefeld in Tirol ein, wo er am 22. Dezember 1950 die Fachreifeprüfung ablegte.

Nach einjähriger Tätigkeit beim Amt der Salzburger Landesregierung emigrierte er im Juni 1952 in die USA, kehrte jedoch im Dezember 1955 wieder zurück und trat wieder in den Salzburger Landesdienst. Von 1. November 1956 bis zu seiner Pensionierung am 30. Juni 1990 war er Fachlehrer an den Landwirtschaftlichen Schulen in Kleßheim, in den letzten 10 Dienstjahren auch Fachinspektor für die allgemeinbildenden Gegenstände an den Land- und Forstwirtschaftlichen Fachschulen des Landes Salzburg.

1960 bis 1970 und 1979 bis 1986 war er Obmann der Landesgruppe des Absolventenverbandes Raumberg-Seefeld.

Am 11. Oktober 1966 legte er am Bundesrealgymnasium Salzburg die Externistenreifeprüfung ab und begann an der Universität Salzburg Englisch und Geschichte zu studieren. Allerdings musste er dieses Studium bald unterbrechen. Nach seinem Eintritt in den Ruhestand studierte er in Salzburg Geschichte und Deutsch, schloss sein Studium 1998 mit dem Magister der philosophie ab und promovierte 2008 über Max Ott.

1995 wurde er Mitglied des Kuratoriums des Vereines Salzburger Tiergarten Hellbrunn.

Franz Bubenhofer war seit 1950 verheiratet mit Anna, geborene Bayer und hatte zwei Adoptivkinder.

Ehrungen

Dr. Bubendorfer war Träger des Ehrenzeichens in Gold des Absolventenverbandes der Höheren Bundeslehr- und Forschungsanstalt Raumberg-Gumpenstein[2]

Am 24. April 1961 erhielt er den Titel Ingenieur verliehen, am 17. Oktober 1982 den Berufstitel Oberschulrat.

Am 4. März 1999 erhielt er durch Bürgermeister Dr. Josef Dechant den Bürgerbrief der Stadt Salzburg Überreicht.

Quellen

Einzelnachweise