Hieronymus Bitschnau

Aus SALZBURGWIKI
Zur Navigation springen Zur Suche springen
Landeshauptmann-Stellvertreter Heinrich Schellhorn bei der ersten Sitzung des Landeskulturbeirat im Mozarteumorchester Orchesterhaus, 1. Reihe von links nach rechts: Lukas Crepaz, Karolina Radenkovic, Magdalena Stieb, LH-Stv. Heinrich Schellhorn, Johannes Schwaninger, Roman Höllbacher, Martin Hasenöhrl, Hieronymus Bitschnau; 2. Reihe von links nach rechts: Thorsten Sadowsky, Martin Loecker, Robert Pienz, Tomas Friedmann, Harald Mach, Elisabeth Schmirl, Kerstin Klimmer-Kettner, Christa Hassfurther, Josef Kirchner, Karl Zechenter; 4.10.2021

Hieronymus "Rony" Bitschnau (* 20. Juni 1984 in Bludenz, Vorarlberg) ist Kapellmeister der Trachtenmusikkapelle Bad Vigaun.

Leben

Bitschnau wurde in Vorarlberg geboren und wuchs in der Nähe von Bludenz auf. Er studierte in der Stadt Salzburg Geschichte und klassische Philologie. Bereits neben dem Studium war er in der Blasmusik leitend tätig. Diese Passion wurde ihm von seinem Vater, der selbst Blasmusikdirigent ist, in die Wiege gelegt. Nach diversen Tätigkeiten an der Universität Salzburg ist Hieronymus Bitschnau seit 2020 beim Forum Salzburger Volkskultur u. a. forschend tätig.

Leistungen

Von Herbst 2003 bis Juli 2008 war Hieronymus Bitschnau als Kapellmeister des Blasorchesters des Salzburger Lehrerhauses tätig und wurde für seine Leistungen im Juni 2008 zum zweiten Ehrenkapellmeister neben Eberhard Stüber ernannt. Seit November 2008 ist er Kapellmeister der Trachtenmusikkapelle Bad Vigaun, 2016 bis 2021 auch Obmann des Vereines. Im Jänner 2025 legte er das Amt offiziell wieder in die Hände von Josef Oberascher und wurde bereits beim Cäciliakonzert 2024 zum Ehrenkapellmeister der TMK Bad Vigaun ernannt.

Quellen

Zeitfolge