Johann Brunner
Johann Brunner (* 12. Juni 1919 in Zell am See; † 8. Juli 1996 in Maishofen) war ein Salzburger ÖVP-Politiker, insbesondere Abgeordneter zum Landtag und Bürgermeister der Pinzgauer Gemeinde Maishofen.
Leben
Ausbildung und Beruf
Johann Brunner besuchte die Volksschule in Piesendorf, Thumersbach und Maishofen. Er arbeitete zunächst auf dem elterlichen Hof. Von 1939 bis 1943 leistete er Kriegsdienst in der deutschen Wehrmacht. Nach einer schweren Verwundung wurde ihm ein Bein amputiert. Ab 1943 war er als Buchhalter der Lagerhausgenossenschaft in Maishofen tätig.
Politik
In der Gemeinde Maishofen war Brunner
- 1945/46 Mitglied des erweiterten Gemeindeausschusses,
- 1949 bis 1959 und 1964 bis 1983 Mitglied der Gemeindevertretung,
- 1964 bis 1969 Gemeinderat,
- 1969 bis 1983 Bürgermeister von Maishofen.
Er wirkte von 1959 bis 1974 als Bezirksobmann des Pinzgauer ÖAAB.
Von 1964 bis 1974 gehörte er dem Salzburger Landtag an.
Ehrungen
Im Jahr 1974 wurde Brunner mit dem Goldenen Ehrenzeichen für Verdienste um die Republik Österreich ausgezeichnet.
Quelle
- Voithofer, Richard: Politische Eliten in Salzburg. Ein biografisches Handbuch. 1918 bis zur Gegenwart. Wien (Verlag Böhlau) 2007. Schriftenreihe des Forschungsinstitutes für politisch-historische Studien der Dr.-Wilfried-Haslauer-Bibliothek, Band 32. ISBN 978-3-205-77680-2. S. 29.
Vorgänger |
Bürgermeister von Maishofen 1969 − 1983 |
Nachfolger |