Josef Zulehner (Stadtverein)

Aus Salzburgwiki
Zur Navigation springen Zur Suche springen

Josef Sepp Zulehner (* 31. Mai 1900 in der Stadt Salzburg; † 28. Februar 1988 ebenda)[1] war ein Salzburger Kaufmann.

Leben

Sepp Zulehner war der Sohn des Kaufmanns Josef Zulehner junior (* 1870) und seiner Frau Elisabeth Elise, geborene Scheibl (* 1877; † 1948), einer Tochter des Salzburger Bürgermeisters Eligius Scheibl.

Nach der Realschule und dem Militärdienst trat er im Jahr 1920 in das elterliche Handelshaus "Gebrüder Heffter" ein, das er nach dem Tod seiner Eltern als Alleininhaber übernahm.

Seit 1923 war er verheiratet mit der Lehrerin Francisca, geborene Reif (* 20. Mai 1902 in Salzburg; † 10. November 1987 ebenda)[2]

Von 1938 bis 1945 war er Obmann des Salzburger Stadtvereins, dessen Geschäftsführer er ab 1920 64 Jahre lang bis 1984 war. Die Fahne des Vereins hatte er bereits als Achtjähriger bei der Feier "60jähriges Regierungsjubiläum Seiner Majestät Kaiser Franz Joseph I." (1908) geschwungen.[3]

Quelle

Einzelnachweise

  1. Taufbuch der Dompfarre Salzburg, Band XVI, S. 334.
  2. Trauungsbuch der Dompfarre Salzburg, Band XV, S. 29.
  3. Quelle Bastei: Ein Beispiel altstadtgerechter Baugesinnung: Zur Umgestaltung des Hauses Alter Markt 5 / Brodgasse 6, Seite 5, übermittelt von Prof. DDr. Josef Wallnig als Kopie an Benutzer:Peter Krackowizer
Zeitfolge
Vorgänger

Dr. Erich Grießenböck

Obmann des Salzburger Stadtvereins
19381945
Nachfolger

(Wilhelm Flatz)