Landesberufsschule Kuchl

Aus Salzburgwiki
Zur Navigation springen Zur Suche springen
Schuldaten[1]
Schulkennzahl: 502025
Name der Schule: Landesberufsschule Kuchl
Adresse: Markt 332
5431 Kuchl
Website: www.lbs-kuchl.salzburg.at
E-Mail: sekretariat@lbs-kuchl.salzburg.at
Telefon: (0 62 44) 60 77
Direktor: BL Dipl.-Päd. Roland Weiß, BEd

Die Landesberufsschule Kuchl ist eine Berufsschule in der Tennengauer Marktgemeinde Kuchl.

Geschichte

Als 1938 der Beruf des Sägewerkers vom "Anlernberuf" zum "Lehrberuf" hochgestuft wurde, wurde in Kuchl 1942 eine entsprechende Berufsschule eingerichtet. Organisation und Leitung lagen in den Händen des "Fachverbandes Sägeindustrie", der den Betrieb nach dem Krieg zunächst als "Private Berufsschule des Fachverbandes" weiterführte. 1948 gründete er als Schulträger den "Schulbauverein Kuchl", später "Schulverein der Sägewerker Österreichs", der am 4. Oktober 1951 die neu errichtete und bereits seit 1949 benutzte Schule einweihen konnte. Die Schule wurde 1952 "Landesberufsschule für Sägewerker", 1970 "Landesberufsschule für Säger".[2]

Nach einjähriger Bauzeit wurde 1990 das neue Berufsschulgebäude von den Säger-, Tischler- und Tapezierer-Lehrlingen bezogen. Seit 1996 gibt es den Lehrberuf "Holz- und Sägetechniker", seit 2009 den Lehrberuf "Holztechniker".

Leiter und Direktoren

Schülerzahl
1962 305
2021 499
  • 1938–1951: Major Josef Duffek
  • 195x–19xx: OSR Ing. Ernst Lang
  • 199x–200x: OSR Josef Hasenbichler
  • 200x–201x: August Feichter
  • 200x–201x: Paul Steindl
  • 201x–202x: Manfred Jenni
  • seit 202x: Roland Weiß

Berufsfelder

An der Landesberufsschule Kuchl werden Lehrlinge aus folgenden Berufen ausgebildet:

  • Tischlerei,
  • Tischlereitechnik,
  • Holztechnik,
  • Tapezierer und Dekorateure und
  • Bekleidungsgestaltung.

Quellen

  • Görtler, Raimund: "Schulen im Dienste der Holzwirtschaft." In: "Heimatbuch Kuchl". Herausgegeben von der Marktgemeinde Kuchl unter Bürgermeister Josef Eichriedler zum Fest des 600-Jahre-Jubiläums der Markterhebung im Jahre 1980. Marktgemeinde Kuchl 1980.
  • Kindlmann, Helmut: "Geschichte der Salzburger Berufsschule". Diplomarbeit aus Rechtsgeschichte zur Erlangung des akademischen Grades eines Magisters an der Paris-Lodron-Universität Salzburg. Salzburg 2012.

Einzelnachweise

  1. www.lsr-sbg.gv.at
  2. Laireiter, Matthias: "Im Dienste der Jugend. Erziehung und Schule im Bundesland Salzburg von 1945 bis 1963". Hrsg. vom Landesschulrat für Salzburg. Salzburg 1965, S. 167.